Der zweite Teil von Avatar begeistert die Fangemeinde. Doch wie schon beim ersten Film berichten einige von merkwürdigen Symptomen. Depressionen PADS
lange sehnsüchtig gewartet. 2009 war der erste Teil von James Camerons 3-D-Spektakel in den Kinos zu sehen. Er ist inzwischen der erfolgreichste Film aller Zeiten. Vor wenigen Wochen startete dann der Nachfolger"Avatar: The Way of Water", der bisher ebenfalls extrem erfolgreich ist.
Trotz der Rassismusvorwürfe gegen den Regisseur und der Tatsache, dass die Technik teilweise angesichts des Blockbuster kapitulierte:"Avatar" hat nach wie vor eine treue Fangemeinde, für die dieso sehr, dass sie schon nach dem ersten Film von einem merkwürdigen Phänomen berichtet hatten.2010 hatte es die ersten Berichte über das sogenannte"Post Avatar Depression Syndrome", kurz PADS, gegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnenNach wochenlanger Vorbereitung überrascht die Polizei die Aktivisten im Braunkohledorf Lützerath. Gegen die Räumung protestieren inzwischen auch Prominente. Luetzerath Von FHackenbruch
Weiterlesen »
(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Weiterlesen »
'Der Herr der Ringe' war Vorbild für 'Avatar 2' - doch diesen Vorteil hatte die aktuelle Amazon-Serie 'Ringe der Macht'James Cameron gilt mit „Avatar: The Way Of Water“ gerade wieder als großer Kino-Innovator. Doch natürlich hat auch er Vorbilder – neben „Star Wars“ dabei auch „Der Herr der Ringe“. Warum das zu einem Boot Camp (!) führte, verraten wir euch hier.
Weiterlesen »
Australien: Kardinal George Pell gestorbenKardinal George Pell, der höchste Kirchenfürst, der wegen Missbrauch vor Gericht kam, ist tot. Trotz Freispruchs steht er für das Versagen, das die KatholischeKirche bei der Aufarbeitung priesterlicher Verbrechen an Kindern zeigte. JanBielicki
Weiterlesen »
Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik
Weiterlesen »
Lothar Wieler gibt das Amt als Chef des Robert-Koch-Instituts aufLothar Wieler war eines der prägenden Gesichter der Corona-Krise. Nun legt er sein Amt nieder – nach einer Zeit, die er sich selbst wohl nicht im Traum hätte vorstellen können, schreibt AngelikaSlavik SZPlus
Weiterlesen »