München - In frischer Bergluft sollten sich kranke Kinder und Jugendliche erholen. Doch für einige wurde der Aufenthalt in einem Kurheim im Süden Bayerns zur Qual. Nun gibt es eine Studie dazu.
Die AWO in Bayern hat Missstände in einem ihrer Kinderkurheime in der Nachkriegszeit publik gemacht. Kinder und Jugendliche hätten im Stauffenhof bei Bad Reichenhall individuelle Leiderfahrungen gemacht, von unstillbarem Heimweh bis hin zu traumatischem Erleben, teilte der Verband mit und verwies auf eine neue wissenschaftliche Studie, in der allerdings von einer schwierigen Quellenlage die Rede ist.
Drei Jahre lang werteten die Historiker Johannes Lang und Hermann Rumschöttel Quellen, mündliche Berichte und Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus. Das Ergebnis sei allerdings nicht mehr als eine Skizze und erfordere weitere Forschungen. Einer der häufigsten Kritikpunkte sei der Essenszwang gewesen. Ein Kind berichtete, es habe sich nach dem Essen regelmäßig übergeben. Ein Bub musste nach eigenen Angaben erbrochenen Milchreis vom Boden aufessen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Studie: Bayern mit Demokratie zufrieden, sehen aber GefahrenViele Menschen schimpfen gerne und schnell über 'die Politik'. Eine Umfrage im Auftrag des Landtags zeigt aber: Grundsätzlich stehen die Bayern hinter der Demokratie. Es gibt allerdings Warnzeichen.
Weiterlesen »
LKA-Studie: Ministerin alarmiert: Studie zeigt Zweifel an ParteienHannover (lni) - Einer Befragung des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen zufolge haben viele Menschen Zweifel an der Arbeit der politischen Parteien.
Weiterlesen »
Studie vergleicht Texte: Studie: ChatGPT dichtet schöner als ShakespearePittsburgh - Von ChatGPT geschriebene Gedichte bekamen bei einer Befragung bessere Bewertungen als Original-Gedichte von William Shakespeare und von
Weiterlesen »
Anwälte wollen über Missstände im Justizvollzug berichtenMünchen - Wegen Misshandlungsvorwürfen wird gegen Justizbeamte des Augsburger Gefängnisses ermittelt. Nun wollen die Anwälte der beschuldigten ehemaligen stellvertretenden Gefängnischefin ihre Sicht schildern.
Weiterlesen »
Studie: Bayern mit Demokratie zufrieden, sehen aber GefahrenViele Menschen schimpfen gerne und schnell über „die Politik“. Eine Umfrage im Auftrag des Landtags zeigt aber: Grundsätzlich stehen die Bayern hinter der Demokratie. Es gibt allerdings Warnzeichen.
Weiterlesen »
Umfrage zur Demokratie: Studie: Bayern mit Demokratie zufrieden, sehen aber GefahrenMünchen (lby) - Die Menschen in Bayern stehen mit überwältigender Mehrheit hinter der Demokratie - sie sehen sie aber gleichzeitig von vielen Seiten
Weiterlesen »