Digitalgeschäft: Axel-Springer-Chef Döpfner kündigt Stellenabbau bei 'Bild' und 'Welt an
hieß es weiter: "Um auch künftig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben, muss sich unser Ergebnis im deutschen Mediengeschäft in den nächsten drei Jahren um rund 100 Millionen Euro verbessern. Durch Umsatzsteigerungen, aber auch durch Kostenreduzierungen.": "Reichweite ist bei "Bild" die oberste Priorität. Bei "Welt" sind es gut bezahlte und haltbare digitale Abos."hatte sich schon länger angedeutet.
Der Konzern beschäftigt weltweit aktuell rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu zählen 3400 Journalisten, davon ein immer größerer Teil in den USA.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Axel Springer kündigt Stellenabbau bei Bild und Welt anDer Konzern beschäftigt weltweit aktuell rund 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu zählen 3400 Journalisten, davon einen immer größeren Teil in den USA.
Weiterlesen »
Axel Springer kündigt Stellenabbau bei „Bild“ und „Welt“ anDer Medienkonzern Axel Springer streicht bei seinen Marken „Bild“ und „Welt“ Stellen. „In den Bereichen Produktion, Layout, Korrektur und Administration wird es deutliche Reduzierungen von Arbeitsplätzen geben“, teilte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner am Dienstag in einem Schreiben an die Mitarbeiter mit, das der Deutschen Presse-Agentur vorlag.
Weiterlesen »
Springer-Verlag kündigt Stellenabbau anDer Axel-Springer-Verlag plant einen weitreichenden Konzernumbau. Davon betroffen sind auch die Redaktionen von »Bild« und »Welt«. Der Verlag will ein Abfindungsprogramm auflegen.
Weiterlesen »
Warum Axel Bassani (Ducati) erst im Rennen aufblühtBeim Saisonauftakt der Superbike-WM 2023 bestätigte sich Axel Bassani (Ducati) wie in den vergangenen beiden Jahren als bester unabhängiger Pilot. Nach den Trainings auf dem Phillip Island Circuit war das schwer vorstell
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil räumt 'zu viel Streit' in der Koalition einNur eine Drei plus als Zwischennote für die Ampel: Damit sorgte Lars Klingbeil im November für Aufsehen. Jetzt erklärte der SPD-Parteichef am Sonntags-Stammtisch im BR-Fernsehen, was ihn an der Streitkultur in der Bundesregierung stört.
Weiterlesen »
München: Bauarbeiter gehen auf ihren Chef losStreit um Lohn: Zwei Metallbauer gehen auf ihren Chef los. Neben einem Stein und einem Eisenrohr kommt auch ein Bohrmaschinenaufsatz zum Einsatz – den eine Zeugin für ein Gewehr hält.
Weiterlesen »