Alete und Alnatura rufen Beikost-Gläschen zurück. Es wurden Rückstände von Aflatoxinen festgestellt, die von Schimmelpilzen gebildet werden und die Gesundheit gefährden können. Um welche Produkte es sich handelt.
Alete und Alnatura rufen Beikost -Gläschen zurück. Es wurden Rückstände von Aflatoxine n festgestellt, die von Schimmelpilze n gebildet werden und die Gesundheit gefährden können. Um welche Produkte es sich handelt.In den Produkten wurden erhöhte Aflatoxin-Gehalte festgestellt. Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilze n gebildet werden.
Von Alnatura sind die Beikost-Gläschen „Alnatura Kürbis-Risotto mit Karotten“, 220 g, mindestens haltbar bis zum 20.12.2025 und „Alnatura Ratatouille mit Kartoffeln“, 220 g, mindestens haltbar bis 14.1.2026 und 28.1.2026.Dieser Podcast ist einfach köstlich! Die besten Produkte, die spannendsten Köche, die heißesten Food-Trends. Jetzt Rheinische Post Brunch hören!Jetzt folgen, um keine Episode zu verpassen!Kundinnen und Kunden werden gebeten, die Produkte mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr zu verwenden und diese in die jeweiligen Märkte, in denen sie gekauft wurden, gegen Erstattung zurückzubringen. Das teilt die Verbraucherzentrale mit.
Alete Beikost Gläschen Aflatoxine Schimmelpilze Rückstände Gefährden Baby Gebildet
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erbgutschädigende Substanzen: Großer Rückruf von Babynahrung von Alete und AlnaturaDamstadt - Eltern aufgepasst: Gleich zwei Hersteller rufen aktuell Babynahrung wegen enthaltener Giftstoffe zurück. Bei Verzehr drohen akute Leberschäden.
Weiterlesen »
„Goldener Windbeutel“ - Alete erhält Negativpreis von FoodwatchDer Negativpreis „Goldener Windbeutel“ geht in diesem Jahr an den Hersteller von Baby- und Kindernahrung Alete für einen Fruchtsnack für Kinder.
Weiterlesen »
Alete bekommt von Foodwatch Negativpreis für FruchtsnackEis in geschrumpfter Verpackung oder Gemüsesuppe fast ohne Gemüse - Foodwatch hat den 'Goldenen Windbeutel' vergeben. Platz eins belegt ein vermeintlich gesunder Kindersnack.
Weiterlesen »
Alete-Fruchtsnack erhält Negativpreis 'Goldener Windbeutel 2024''Ohne Zuckerzusatz' steht auf der Packung der 'Obsties' von Alete. Doch tatsächlich besteht der Fruchtsnack für Kinder zu 72 Prozent aus Zucker.
Weiterlesen »
Fruchtsnack „Obsties“ mit 72 Prozent Zuckeranteil: Alete erhält den „Goldenen Windbeutel“ für die „dreisteste Werbelüge“Alete bewirbt seinen Kinder-Fruchtsnack „Obsties“ damit, dass er „ohne Zuckerzusatz“ sei. Zugleich besteht er zu 72 Prozent aus Fruchtzucker. Dafür gibt es den „Goldenen Windbeutel“.
Weiterlesen »
Dreiste Werbeaussage: Negativpreis »Goldener Windbeutel« für Alete-FruchtsnackMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »