Ein historisches Gebäude in der Konstanzer Altstadt fängt Feuer. Die Löscharbeiten laufen noch - doch ein Gebäudeteil ist verloren.
Ein historisches Gebäude in der Konstanzer Altstadt fängt Feuer. Die Löscharbeiten laufen noch - doch ein Gebäudeteil ist verloren.
Konstanz - Nach dem Gebäudebrand in der Konstanzer Altstadt laufen Abbrucharbeiten am hinteren Teil des historischen Hauses. Der Gebäudeteil sei leider nicht mehr zu retten gewesen, teilte die Stadt mit. Die Löscharbeiten dauerten noch an. Es gebe noch Glutnester in den Obergeschossen. Eine Fachfirma sichere die einsturzgefährdeten Gebäudeteile.
Das Feuer war in der Nacht zum Donnerstag ausgebrochen. Sieben Menschen, darunter fünf Einsatzkräfte, waren leicht verletzt worden. Laut Polizei erlitten sie vermutlich unter anderem Rauchgasvergiftungen. Der historische Gebäudekomplex aus Sandstein werde teils gewerblich und teils als Wohnraum genutzt. Mehr als ein Dutzend Menschen mussten laut Feuerwehr ihre Wohnungen verlassen.
Der vom Brand betroffene Bereich in der Altstadt war großräumig abgesperrt worden. Die historische Altstadt von Konstanz liegt unweit des Bodenseeufers und ist bei Touristen beliebt.
Abbrucharbeiten Brand Konstanzer Altstadt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: 17 Menschen bei Brand in Konstanzer Altstadt verletztIn der Konstanzer Altstadt bricht ein Feuer aus. Mehrere Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen.
Weiterlesen »
Brand in Konstanzer Altstadt: Abbrucharbeiten nach Brand in Konstanzer AltstadtKonstanz (lsw) - Nach dem Gebäudebrand in der Konstanzer Altstadt laufen Abbrucharbeiten am hinteren Teil des historischen Hauses. Der Gebäudeteil sei
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Weniger Trauungen 2023 in Baden-WürttembergDie Paare im Südwesten sind im vergangenen Jahr Hochzeitsmuffel gewesen. Es wurden weniger Eheschließungen verzeichnet als in den Jahren der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Fast jeder fünfte Mensch in Baden-Württemberg ist Ausländer18,5 Prozent der Menschen im Südwesten haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Doch das ist nur der Landesschnitt. In den Regionen sehen die Quoten ganz unterschiedlich aus - mit klaren Tendenzen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Weniger Sterbefälle in Baden-WürttembergIn Baden-Württemberg sind weniger Menschen gestorben. Weil die Bevölkerung altert, sind die Sterbefallzahlen im mittelfristigen Vergleich aber gestiegen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: KKH: Krankheitsfälle in Baden-Württemberg auf HöchststandUnter den Berufstätigen in Baden-Württemberg gibt es krankheitsbedingt mehr Ausfälle. Das hat eine Auswertung der KKH ergeben. Aber im Ländervergleich ist der Krankenstand am niedrigsten.
Weiterlesen »