Baden-Württemberg: Bericht: Queere Menschen werden immer noch diskriminiert

Baden-Württemberg Nachrichten

Baden-Württemberg: Bericht: Queere Menschen werden immer noch diskriminiert
BerichtQueereMenschen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 89%

Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans-Menschen sehen sich nach Einschätzung ihrer Interessenverbände zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. Das zeigt auch eine Onlinebefragung.

Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans- Menschen sehen sich nach Einschätzung ihrer Interessenverbände zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. Das zeigt auch eine Onlinebefragung.

Stuttgart - Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans-Menschen, queere sowie intergeschlechtliche Menschen sind in verschiedenen Lebensbereichen im Land nach wie vor Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Nach Analysen des Statistischen Landesamtes in Stuttgart wurden 45 Prozent der Teilnehmenden einer Onlinebefragung im Sommer 2023 in den zwölf Monaten davor wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität diskriminiert.

Der Bericht "Bunt & Stark" der FamilienForschung Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration untersucht die Lebenssituation von LSBTIQ-Menschen in Baden-Württemberg. "Die Datengrundlage zur Erforschung der Lebenslagen von LSBTIQ-Personen ist lückenhaft. Mit der Onlinebefragung sei diese Lücke geschlossen worden, sagt die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Anke Rigbers. Die Stichprobe umfasst 2.

Auch bundesweit zeigte sich zuletzt dasselbe Bild: Nach Einschätzung ihrer Interessenverbände sehen sich Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans-Menschen zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. Das gesellschaftliche Klima gegen queere Menschen habe sich nochmal deutlich verschärft, sagte Mara Geri vom Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbands zum Tag gegen Homophobie am 17. Mai.Laut dem Bundesinnenministerium wurden im Jahr 2022 bundesweit 1.

Der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie geht auf den 17. Mai 1990 zurück: Damals beschloss die Weltgesundheitsorganisation , Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bericht Queere Menschen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Touristenmagnet in Baden-Württemberg für Jahre gesperrtBaden-Württemberg: Touristenmagnet in Baden-Württemberg für Jahre gesperrtBayern hat den Königssee, Baden-Württemberg den Blautopf: Schauen Influencer auf das Ländle, wird die blaue Quelle unweit von Ulm oft als Ausflugstipp genannt. Damit dürfte nun erst mal Schluss sein.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind VerbrennerBaden-Württemberg: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind VerbrennerTransformation im Autoland Baden-Württemberg? Die Anzahl der reinen E-Autos nimmt zwar zu. Doch die meisten Menschen fahren weiter Verbrenner.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigBaden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigWenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen in Baden-Württemberg erwartetBaden-Württemberg: Gewitter und Starkregen in Baden-Württemberg erwartetZum Ende der Sommerferien wird es nass und kälter im Südwesten. Im Osten des Landes könnte es sogar zu Unwettern kommen. Es wird herbstlich.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istBaden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istBaden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:21:27