Erste Stimmen in der SPD fordern von Olaf Scholz einen Verzicht auf die nächste Kanzlerkandidatur seiner Partei. In Baden-Württemberg stehen die Genossen dagegen recht geschlossen.
Erste Stimmen in der SPD fordern von Olaf Scholz einen Verzicht auf die nächste Kanzlerkandidat ur seiner Partei. In Baden-Württemberg stehen die Genossen dagegen recht geschlossen.
Stuttgart - Die SPD in Baden-Württemberg steht hinter Olaf Scholz als Kanzlerkandidat seiner Partei bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. "Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat. Daran hat sich nichts geändert", sagte Landeschef Andreas Stoch. Als Kanzlerkandidat werde Scholz ein anderer sein, als "der Ampel-Kanzler Olaf Scholz", ist Stoch überzeugt. "Als Kanzler war er oftmals Projektionsfläche für den Streit in der Ampel.
Auch in der Landtagsfraktion stehen viele Abgeordnete hinter dem Kanzler, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. "In den letzten Tagen ist klar geworden, dass der Bundeskanzler einen Plan für unser Land hat", sagt etwa die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dorothea Kliche-Behnke. Sie stelle sich klar hinter Scholz als Kanzlerkandidaten.Der Abgeordnete Nicolas Fink attestierte Scholz beim Rauswurf von Finanzminister Christian Lindner "eine klare Linie".
Der Abgeordnete Andreas Kenner sagte, es gelte erst abzuwarten, ob Scholz nach dem Misstrauensvotum verkünden werde, für eine zweite Amtszeit in den Wahlkampf ziehen zu wollen. "Danach wird sich zeigen, ob er eine parteiinterne Konkurrenz haben wird, oder nicht. Die SPD wäre allerdings nicht die SPD, wenn über Alternativen nicht zumindest gesprochen würde", sagte Kenner.
Zwei Politiker der Hamburger SPD hatten Scholz dazu aufgefordert, bei Neuwahlen nicht erneut als Kanzlerkandidat anzutreten und stattdessen Verteidigungsminister Boris Pistorius den Vortritt zu lassen.
Darum Landtags-SPD Scholz Kanzlerkandidat
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartetFür die kommenden Tage erwartet der Deutsche Wetterdienst weiterhin morgens Nebel, nachmittags Sonne. Größtenteils wird es wohl eine Regenpause geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger kehren zurück 'auf Glückskurs'Eigentlich sollten die Menschen in Baden-Württemberg so zufrieden sein wie vor der Pandemie. Aber zuletzt gab es immer etwas, das sie bremste. Das scheint sich nun zu ändern.
Weiterlesen »