Baden-Württemberg: Dinkel und Soja statt Wein - Markgraf von Baden rodet Reben

Baden-Württemberg Nachrichten

Baden-Württemberg: Dinkel und Soja statt Wein - Markgraf von Baden rodet Reben
DinkelSojaWein
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 89%

Am Bodensee gibt es bald rund 60 Hektar weniger Rebfläche. Das Haus Baden zieht angesichts roter Zahlen die Reißleine - und hat andere Pläne.

Am Bodensee gibt es bald rund 60 Hektar weniger Rebfläche. Das Haus Baden zieht angesichts roter Zahlen die Reißleine - und hat andere Pläne.

Salem - Wegen schlechter Absatzzahlen gerade im Premiumsegment will das Haus Baden seinen Weinbau am Bodensee zurückfahren und rund 60 Hektar Reben roden lassen. "Auf den Flächen werden künftig Weizen, Dinkel, Sonnenblumen und Soja wachsen", sagte Bernhard Markgraf von Baden dem "Südkurier" . "Und wir nehmen Schafe drauf, die Klee und Zwischenfrüchte abweiden.

Für die Marke Markgraf von Baden habe das Weingut zunehmend nicht mehr genügend Absatz verzeichnet und teils rote Zahlen geschrieben. "Diese Weine werden traditionell regional vermarktet, vorwiegend über den Fachhandel und in Restaurants. Vertriebswege, die in den vergangenen Jahren drastische Einbrüche erlebt haben", erläuterte der Unternehmer. Menschen gingen nicht mehr so viel in Restaurants wie früher und trinken dort weniger Wein.

Aus seiner Sicht werden sich auch andere Weingüter Gedanken machen, sagte der Chef des Hauses Baden. Die Krisen der Zeit gingen auch an ihnen nicht spurlos vorbei. "Wir haben aber durch unseren Landwirtschaftsbetrieb die Möglichkeit, flexibel zu reagieren."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Dinkel Soja Wein Markgraf Baden Reben

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBaden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertBaden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenBaden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenBaden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: So bereitet sich Baden-Württemberg auf die frühere Wahl vorBaden-Württemberg: So bereitet sich Baden-Württemberg auf die frühere Wahl vorDas tagelange Hin und Her ist vorbei, knapp eine Woche nach dem Platzen der Ampel-Koalition hat Deutschland einen Termin für die Neuwahl des Bundestags. Was bedeutet das für das Land?
Weiterlesen »

Landesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéLandesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéIm Sommer haben die Kammer-Vertreter mit Mehrheit dafür gestimmt, dass diese Zusatzweiterbildung künftig nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein soll. Zum 1. Dezember tritt dieser Beschluss in Kraft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:14:47