Baden-Württemberg: Gericht: Berufung nach Urteil gegen Steuerfrau

Baden-Württemberg Nachrichten

Baden-Württemberg: Gericht: Berufung nach Urteil gegen Steuerfrau
GerichtBerufungUrteil
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 89%

Eine Steuerfrau verursachte einem Gericht zufolge alkoholisiert einen schweren Schiffsunfall auf dem Rhein. Die Verteidigung legt nun ein Rechtsmittel ein.

Kehl - Die Steuerfrau eines Rheinschiffs hat nach Auffassung eines Gerichts getrunken und einen schweren Unfall an einer Schleuse verursacht - nach dem Urteil im Strafprozess gegen die 50-Jährige hat nun die Verteidigung Berufung eingelegt. Wie das Amtsgericht im badischen Kehl als zuständiges Schifffahrtsgericht auf Anfrage weiter mitteilte, ist die nächste Instanz das Oberlandesgericht Karlsruhe als sogenanntes Schifffahrtsobergericht.

Die Steuerfrau des Güterschiffs "La Primavera" war vor einer Woche in Kehl zu fünf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die 50-Jährige habe die Havarie an der Rheinschleuse Iffezheim verursacht, weil sie getrunken habe und danach wohl eingeschlafen sei, hatte das Gericht geurteilt. Verletzt wurde bei Unfall vor gut einem Jahr niemand, das riesige Tor einer Schleusenkammer wurde bei dem heftigen Aufprall aber zerstört. An der Anlage im Kreis Rastatt entstand laut Anklagebehörde ein Schaden von rund 2,5 Millionen Euro. Das Schiff war laut Zeugen ungebremst auf die Schleuse gefahren.

Die Verteidigung plädierte im Prozess auf Freispruch. Die in den Niederlanden lebende Frau stand wegen fahrlässiger Gefährdung des Schiffsverkehrs vor Gericht. Sie sagte vor Gericht aus, sie sei damals bewusstlos gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Gericht Berufung Urteil Steuerfrau

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachteile für Baden-Württemberg : Kretschmann: Baden-Württemberg prüft Klage gegen die KrankenhausreformNachteile für Baden-Württemberg : Kretschmann: Baden-Württemberg prüft Klage gegen die KrankenhausreformTrotz des Bruchs der Ampel-Koalition und viel Kritik ist der Weg für die Krankenhausreform frei. Baden-Württemberg will das aber nicht so einfach abnicken.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Baden-Württemberg prüft Klage gegen die KrankenhausreformBaden-Württemberg: Baden-Württemberg prüft Klage gegen die KrankenhausreformTrotz des Bruchs der Ampel-Koalition und viel Kritik ist der Weg für die Krankenhausreform frei. Baden-Württemberg will das aber nicht so einfach abnicken.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: O du trübe: Baden-Württemberg im AdventsnebelBaden-Württemberg: O du trübe: Baden-Württemberg im AdventsnebelKühle Temperaturen, dichter Nebel und glatte Straßen begleiten das erste Adventswochenende. Winterstimmung ohne weißen Puderzauber – der Advent beginnt frostig.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Hohe Gewinne für zwei Lotto-Spieler aus Baden-WürttembergBaden-Württemberg: Hohe Gewinne für zwei Lotto-Spieler aus Baden-WürttembergDie Chance, Tausende oder Millionen Euro im Lotto zu gewinnen, ist sehr gering. Zwei Spieler aus Baden-Württemberg bewiesen dennoch ein glückliches Händchen beim Ausfüllen des Tippscheins.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Zahl überschuldeter Menschen in Baden-Württemberg stagniertBaden-Württemberg: Zahl überschuldeter Menschen in Baden-Württemberg stagniertWer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. Anders als in ganz Deutschland stagniert deren Zahl im Südwesten. Dennoch steht das Land gut da.
Weiterlesen »

Landesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéLandesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéIm Sommer haben die Kammer-Vertreter mit Mehrheit dafür gestimmt, dass diese Zusatzweiterbildung künftig nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein soll. Zum 1. Dezember tritt dieser Beschluss in Kraft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:32:20