Mit der Stromautobahn SuedLink soll künftig Windenergie aus dem Norden in den Süden Deutschlands transportiert werden. Die Abschnitte im Südwesten haben nun alle eine Baugenehmigung.
Mit der Stromautobahn SuedLink soll künftig Windenergie aus dem Norden in den Süden Deutschlands transportiert werden. Die Abschnitte im Südwesten haben nun alle eine Baugenehmigung.
Stuttgart - Die Arbeiten am zweiten Abschnitt der Stromtrasse SuedLink im Nordosten Baden-Württembergs können starten. Man habe von der Bundesnetzagentur den nächsten Planungsfeststellungsbeschluss für das Großprojekt erhalten, teilte der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW in Stuttgart mit. Damit habe man nun Baurecht für beide Abschnitte der Stromtrasse in Baden-Württemberg.
Der genehmigte Abschnitt ist etwa 80 Kilometer lang und führt von der Landesgrenze zu Bayern bei Großrinderfeld bis nach Bad Friedrichshall im Landkreis Heilbronn. Bereits im Bau ist der zweite Abschnitt der Trasse, der von Bad Friedrichshall bis zum Endpunkt nach Leingarten-Großgartach bei Heilbronn reicht. Ein Großteil der Kabel wird unter Tage verlegt.Die Bauarbeiten am nördlichen Abschnitt der Trasse sollen nach Angaben von TransnetBW am 27. September starten.
Die insgesamt rund 700 Kilometer lange Trasse, die von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein bis nach Leingarten-Großgartach führt, sollte eigentlich schon 2022 fertiggestellt sein. Dann wurde zunächst auf 2026 verzögert, jetzt ist die Inbetriebnahme für Ende 2028 geplant. SuedLink ist eine von mehreren geplanten Stromautobahnen, die das Rückgrat der deutschen Energiewende werden sollen. Sie soll im windreichen Norden Deutschlands produzierten grünen Strom in den Süden transportieren.
Grünes Licht Suedlink-Teil Baden-Württemberg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Blauzungenkrankheit breitet sich in Baden-Württemberg aus30 Tiere sind bereits gestorben: Die Blauzungenkrankheit grassiert im Südwesten. Das Landwirtschaftsministerium ruft zum Impfen von Rindern, Schafen und Ziegen auf.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wetterdienst erwartet kleine Hitzewelle in Baden-WürttembergNur kurz besucht das Hoch Otto Baden-Württemberg und bringt frische Luft mit. Dann macht sich eine kurze Hitzewelle breit, sagt der Deutsche Wetterdienst. Gewitter durchbrechen die schwüle Luft.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Touristenmagnet in Baden-Württemberg für Jahre gesperrtBayern hat den Königssee, Baden-Württemberg den Blautopf: Schauen Influencer auf das Ländle, wird die blaue Quelle unweit von Ulm oft als Ausflugstipp genannt. Damit dürfte nun erst mal Schluss sein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind VerbrennerTransformation im Autoland Baden-Württemberg? Die Anzahl der reinen E-Autos nimmt zwar zu. Doch die meisten Menschen fahren weiter Verbrenner.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigWenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen in Baden-Württemberg erwartetZum Ende der Sommerferien wird es nass und kälter im Südwesten. Im Osten des Landes könnte es sogar zu Unwettern kommen. Es wird herbstlich.
Weiterlesen »