Die schwache Autokonjunktur setzt Dürr nur bedingt zu. Bei der Tochter Homag ist noch keine langfristige Erholung in Sicht. Wie sieht es für den Rest des Jahres aus?
Die schwache Autokonjunktur setzt Dürr nur bedingt zu. Bei der Tochter Homag ist noch keine langfristige Erholung in Sicht. Wie sieht es für den Rest des Jahres aus?
Bietigheim-Bissingen - Der Maschinenbauer und Autozulieferer Dürr zieht trotz der anhaltenden Schwäche in der Autobranche weiter Bestellungen an Land. Im laufenden Jahr sollte der Auftragseingang am oberen Ende der bisherigen Prognosespanne von 4,6 bis 5 Milliarden Euro liegen, teilte das Unternehmen in Bietigheim-Bissingen mit.
Im dritten Quartal stagnierte der Erlös mit 1,16 Milliarden Euro auf dem Vorjahresniveau, während der Auftragseingang im Vorjahresvergleich um rund ein Drittel auf gut 1,2 Milliarden Euro anschwoll. Probleme bereitet Dürr noch immer die schwache Entwicklung bei seinem Holzbearbeitungsspezialisten Homag. Das schlägt auch auf den Gewinn durch: Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern sank um gut ein Fünftel auf 65,1 Millionen Euro.
Gute Auftragslage Maschinenbauer Dürr Homag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Nebel, Wind und Sonne in Baden-Württemberg erwartetTagelang hat es über Baden-Württemberg geregnet. Und auch die neue Woche soll mit Wind, Nebel und Regen loslegen. Aber der lang ersehnte Sonnenschein steht in den Startlöchern.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Nach Regen wird die Sonne in Baden-Württemberg erwartetNach tagelangem Regen soll in den kommenden Tagen auch wieder die Sonne scheinen. Die neue Woche könnte zwar mit Wind, Nebel und Regen starten, meinen Meteorologen. Aber dann wird's mild.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartetFür die kommenden Tage erwartet der Deutsche Wetterdienst weiterhin morgens Nebel, nachmittags Sonne. Größtenteils wird es wohl eine Regenpause geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger kehren zurück 'auf Glückskurs'Eigentlich sollten die Menschen in Baden-Württemberg so zufrieden sein wie vor der Pandemie. Aber zuletzt gab es immer etwas, das sie bremste. Das scheint sich nun zu ändern.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sicherheitsdebatte vor geplantem Castor-Transport nach BadenBis Ende des Jahres sollen vier Behälter mit radioaktivem Atommüll aus Frankreich nach Philippsburg kommen. Datum und Streckenverlauf sind vertraulich. Ein Aspekt bestimmt die Diskussion.
Weiterlesen »