Etliche Menschen haben nicht genug Geld, um tagtäglich satt zu werden. Die Tafeln helfen, stoßen aber selbst an ihre Grenzen. Eines ist dabei besonders gravierend.
Etliche Menschen haben nicht genug Geld, um tagtäglich satt zu werden. Die Tafel n helfen, stoßen aber selbst an ihre Grenzen. Eines ist dabei besonders gravierend.
Stuttgart - Weil es immer mehr Bedürftige und zu wenig Lebensmittel gibt, bleibt die Situation der Tafeln im Südwesten zum Jahreswechsel angespannt. Viele der lokalen Ausgabestellen müssten immer wieder ihre Angebote rationieren, sagt Udo Engelhardt, Vorstandsmitglied der Tafel Baden-Württemberg, und ergänzt: "Das ist kein schöner Job, aber es geht nicht anders." Etwa jede vierte der 147 Tafeln nehme aktuell sogar keine neuen Kunden mehr auf.
Mehrere Hunderttausend Menschen nutzen nach Angaben der Tafel mittlerweile das Angebot im Land - rund zwei Drittel von ihnen sind Seniorinnen und Senioren. Es kämen aber auch Alleinerziehende, Arbeitslose, Geringverdiener sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Februar 2022 sei die Zahl der Bedürftigen noch einmal gestiegen.
Die Tafeln seien daher als Anlaufstelle nicht wegzudenken, sagt Hartmann. "Sie sind eine wichtige, nicht staatliche Institution, die es von Armut betroffenen Menschen ermöglicht, sich mit Lebensmitteln zu versorgen."Das Problem dabei: Nach wie vor erhalten die Tafeln Engelhardt zufolge zu wenig Lebensmittelspenden, auch vom Einzelhandel. Zwar seien auch Geldspenden wichtig, um etwa Betriebs- und Transportkosten zu decken, betont Engelhardt.
Dennoch sind die Tafeln aus Sicht von Engelhardt nicht zuständig für die Grundversorgung der Menschen, das sei immer noch Aufgabe des Staats. Die Kapazitäten der Helferinnen und Helfer seien begrenzt, auch wenn die Zahl der Ehrenamtlichen in den vergangenen Jahren zugenommen habe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Menschen in Baden-Württemberg feiern Sturz AssadsNach 13 Jahren Bürgerkrieg in Syrien feiern Menschen dort und anderswo den Sturz des jahrzehntelangen Machthabers Assad.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: O du trübe: Baden-Württemberg im AdventsnebelKühle Temperaturen, dichter Nebel und glatte Straßen begleiten das erste Adventswochenende. Winterstimmung ohne weißen Puderzauber – der Advent beginnt frostig.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hohe Gewinne für zwei Lotto-Spieler aus Baden-WürttembergDie Chance, Tausende oder Millionen Euro im Lotto zu gewinnen, ist sehr gering. Zwei Spieler aus Baden-Württemberg bewiesen dennoch ein glückliches Händchen beim Ausfüllen des Tippscheins.
Weiterlesen »
Nachteile für Baden-Württemberg : Kretschmann: Baden-Württemberg prüft Klage gegen die KrankenhausreformTrotz des Bruchs der Ampel-Koalition und viel Kritik ist der Weg für die Krankenhausreform frei. Baden-Württemberg will das aber nicht so einfach abnicken.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: In Baden-Württemberg wird es glattAm ersten Adventswochenende scheint zwar vielerorts die Sonne, allerdings bei niedrigen Temperaturen. Nachts ist mit Frost und Glätte zu rechnen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Die fast wärmste Novembernacht in Baden-WürttembergAuf den Schnee folgt der Föhn - es ist ungewöhnlich warm für die Jahreszeit. Der Rekord für die wärmste Nacht im Südwesten fällt beinahe.
Weiterlesen »