Lame duck? Langeweile? Nicht aus seiner Sicht. Nach 13 Jahren im Amt sieht Winfried Kretschmann nun nochmal richtig Arbeit auf sich zukommen.
Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann blickt mit Sorge auf 2025 - das letzte volle Jahr seiner bislang 13-jährigen Regierungszeit. "Es wird ein hartes Jahr werden, weil unsere Wirtschaft in einer veritablen Krise ist. Das kommende Jahr wird das härteste Jahr meiner Amtszeit werden", sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.
Kretschmann regiert den Südwesten als erster und einziger grüner Ministerpräsident seit 2011. Bei der Landtagswahl im Frühjahr 2026 will der 76-Jährige nicht mehr antreten. Den Koalitionsvertrag hätten Grüne und CDU im Wesentlichen abgearbeitet, sagt er. Nun gehe es darum, die Gesetzesvorhaben umzusetzen. "Da haben wir noch wirklich genügend zu tun." In Krisenzeiten kämen zudem immer wieder Dinge hinzu.
Für die Grünen will 2026 Bundesminister Cem Özdemir ins Rennen gehen. Bei der CDU dürfte es auf Landes- und Fraktionschef Manuel Hagel hinauslaufen. Kretschmann sicherte mit Blick auf die Landtagswahl zu, keinen vorzeitigen Wahlkampf zu machen. "Da ich nicht mehr zur Wahl stehe, werde ich rigoros darauf achten, dass regiert wird und nicht Wahlkampf gemacht wird." Die Zeiten seien schwierig, das Land müsse weiter ordentlich regiert werden.
Kretschmann hatte sich zuletzt für eine Aussetzung möglicher milliardenschwerer EU-Klimastrafen für die Automobilindustrie ausgesprochen. Die großen Rahmensetzungen würden in Brüssel und Berlin vorgenommen, sagt Kretschmann - und nicht im Land. Den Schwerpunkt der Landespolitik sieht er bei der Forschung. "Uns bei Forschung, Entwicklung und Innovation gut aufzustellen, ist unsere Hauptaufgabe. Und das machen wir.
Eine Wirtschaftskrise wird aus Kretschmanns Sicht nicht ohne gesellschaftliche Folgen bleiben. "Solche Transformationsprozesse setzen eine Gesellschaft unter Stress. Man muss Abschied vom Gewohnten nehmen. Da ist erstmal der Reflex, am Alten festzuhalten, weil man glaubt, dass das, was früher erfolgreich war, immer noch erfolgreich ist."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: O du trübe: Baden-Württemberg im AdventsnebelKühle Temperaturen, dichter Nebel und glatte Straßen begleiten das erste Adventswochenende. Winterstimmung ohne weißen Puderzauber – der Advent beginnt frostig.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: In Baden-Württemberg wird es glattAm ersten Adventswochenende scheint zwar vielerorts die Sonne, allerdings bei niedrigen Temperaturen. Nachts ist mit Frost und Glätte zu rechnen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg will Abwasser auf Polio-Erreger prüfenIn mehreren deutschen Städten sind Polioviren im Abwasser aufgetaucht. Jetzt will auch Baden-Württemberg auf diesen Fund reagieren.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warnstreiks bei Bussen und Bahnen in Baden-WürttembergVor der nächsten Verhandlung gehen die Warnstreiks im Nahverkehr weiter. An drei Tagen sollen Busse und Züge in manchen Regionen stillstehen. Auch viele Schüler müssen sich wohl Alternativen suchen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Menschen in Baden-Württemberg feiern Sturz AssadsNach 13 Jahren Bürgerkrieg in Syrien feiern Menschen dort und anderswo den Sturz des jahrzehntelangen Machthabers Assad.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Italienisches Tief bringt Winter nach Baden-WürttembergDer Start in die neue Woche wird ungemütlich. Schnee, glatte Straßen und stürmische Böen machen vor allem in höheren Lagen Probleme.
Weiterlesen »