Baden-Württemberg: Lehrermangel: Viele Bewerber treten Referendariat nicht an

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Baden-Württemberg: Lehrermangel: Viele Bewerber treten Referendariat nicht an
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 89%

Je nach Schulart treten bis zu 40 Prozent der Bewerber ihre Stelle als Referendare gar nicht erst an. Die SPD fordert mehr Beratungsangebote im letzten Ausbildungsabschnitt für angehende Lehrkräfte.

Je nach Schulart treten bis zu 40 Prozent der Bewerber ihre Stelle als Referendare gar nicht erst an. Die SPD fordert mehr Beratungsangebote im letzten Ausbildungsabschnitt für angehende Lehrkräfte.

Besonders hoch ist die Quote an den beruflichen Schulen im Land. Dort traten 2023 gut 40 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber ihr Referendariat nicht an. Auch in den vier Jahren zuvor sah die Situation an den beruflichen Schulen nicht besser aus, 2020 traten sogar nur 55 Prozent der Bewerber ihre Stelle an.

Die hohe Nichtantrittsquote an Berufsschulen erklärt sich der Berufsschullehrerverband mit den großen Wahlmöglichkeiten für angehende Berufsschullehrer. Diese seien mit ihren Fächern auch in der Industrie gefragt. "Die Studierenden sind verpflichtet, im Studium ein einjähriges Praktikum in der Industrie zu machen.

"Offenbar verlieren wir zu viele Personen zwischen der Zeit der Bewerbung auf den Vorbereitungsdienst im Lehramt und dem tatsächlichen Antritt. Fluktuation wird es immer geben, aber der Schwund ist angesichts des massiven Lehrkräftemangels in Baden-Württemberg einfach zu hoch", kritisierte die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Katrin Steinhülb-Joos, die die Zahlen beim Kultusministerium abgefragt hatte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Lehrermangel an Grundschulen bald überwunden?Baden-Württemberg: Lehrermangel an Grundschulen bald überwunden?Nach Lehrermangel bald Lehrerüberschuss? Eine neue Studie prognostiziert eine Entspannung der Lage. Die GEW hat viele Ideen, wofür die zusätzlichen Lehrkräfte eingesetzt werden könnten.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Viele Kommunen melden ihren Energieverbrauch nicht korrektBaden-Württemberg: Viele Kommunen melden ihren Energieverbrauch nicht korrektEigentlich müssen Städte, Gemeinden und Landkreise dem Land ihren Stromverbrauch melden. Das haben aber bisher viele Kommunen nicht oder nicht vollständig gemacht.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Ärger um die 110 - Warum Notrufe nicht geortet werden könnenBaden-Württemberg: Ärger um die 110 - Warum Notrufe nicht geortet werden könnenFöderales Absurdistan? Wer in Not die 110 wählt, kann teils nicht geortet werden. Technisch wäre das zwar problemlos möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »

Kommentar zur Vergütungsquotierung der Hausärzte in Baden-Württemberg : Prinzip Hoffnung wird nicht reichenKommentar zur Vergütungsquotierung der Hausärzte in Baden-Württemberg : Prinzip Hoffnung wird nicht reichenDie angekündigte Quotierung der Hausarzt-Honorare in Baden-Württemberg könnte, jenseits der finanziellen Folgen für die betroffenen Praxen, eine fatale Langzeitwirkung haben.
Weiterlesen »

Bombendrohungen an Schulen: Baden-Württemberg schickt Spürhunde nach FrankreichBombendrohungen an Schulen: Baden-Württemberg schickt Spürhunde nach FrankreichIm französischen Elsass an der Grenze zu Baden-Württemberg gehen gehäuft Bombendrohungen ein - aktuell müssen alleine 15 Schulen evakuiert werden. Der CDU-Innenminister in Stuttgart schickt jetzt tierische Unterstützung zu den Nachbarn.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Land verzichtet auf Flüchtlingserstaufnahmestelle in StadtBaden-Württemberg: Land verzichtet auf Flüchtlingserstaufnahmestelle in StadtMonatelang wurde in Pforzheim über eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete diskutiert - bis der Gemeinderat sie deutlich ablehnte. Doch das letzte Wort war damit nicht gesprochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 11:12:13