Ein Zeuge sieht die unsichere Fahrweise eines Autofahrers und ruft die Polizei. Bei einer Kontrolle wird klar, dass der Mann viel Alkohol getrunken hat. Es steht noch ein weiterer Verdacht im Raum.
Haiterbach - Ein Mann soll mit 3,5 Promille, unter dem Einfluss von Cannabis und ohne Führerschein mit einem Auto durch Haiterbach gefahren sein. Ein Zeuge habe bemerkt, wie der 29-Jährige "unsicher" auf der Straße unterwegs gewesen sei, sagte eine Polizeisprecherin. Auch einer Polizeistreife war das Auto demnach zuvor aufgefallen. Die Beamten seien zu diesem Zeitpunkt aber mit einer anderen Aufgabe beschäftigt gewesen.
Polizisten konnten das geparkte Auto und den mutmaßlichen Fahrer später feststellen. Der Mann habe sich zu dem Zeitpunkt nicht im Auto befunden. Den Beamten stieg bei der Kontrolle am Mittwoch ein deutlicher Alkoholgeruch in die Nase. Er musste einen vorläufigen Alkoholtest durchführen, bei dem der hohe Wert zustande kam. Außerdem ergaben sich Hinweise auf Cannabis-Konsum. Er musste eine Blutprobe abgeben. Der Mann hatte zudem keinen Führerschein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Mann ohne Führerschein rast mit Auto vor Polizei davonIm Hohenlohekreis sieht ein Autofahrer einen Polizeiwagen. Um wohl einer Kontrolle zu entgehen, wendet er – und macht sich erst recht verdächtig.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigWenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen in Baden-Württemberg erwartetZum Ende der Sommerferien wird es nass und kälter im Südwesten. Im Osten des Landes könnte es sogar zu Unwettern kommen. Es wird herbstlich.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erste Frostnächte in Baden-Württemberg erwartetIn den kommenden Nächten wird es in den Bergen kalt. Mit schweren Regenfällen wie in Österreich oder Tschechien rechnen Meteorologen für den Südwesten nicht.
Weiterlesen »