Im Südwesten waren zwei Wölfe außerhalb bekannter Territorien unterwegs - dazu gehört die Weinregion Markgräflerland südlich von Freiburg.
Im Südwesten waren zwei Wölfe außerhalb bekannter Territorien unterwegs - dazu gehört die Weinregion Markgräflerland südlich von Freiburg.
Freiburg - In der Weinregion Markgräflerland südlich von Freiburg ist nach Angaben des Landesumweltministeriums ein Wolf nachgewiesen worden. Nähere Angaben zu dem Rüden, der sich Mitte Oktober in Müllheim aufhielt, wurden nicht gemacht. Ein weiteres Tier außerhalb schon bekannter Wolfsgebiete im Land wurde am 24. Oktober in Donaueschingen gesichtet, wie das Ministerium berichtete.
Weitere Tiere wurden in den zurückliegenden Monaten im Nordschwarzwald festgestellt, unter anderem per Fotofallen-Aufnahmen. Der schon länger bekannte Wolfsrüde mit der wissenschaftlichen Kennung GW2672m riss demnach bereits im September in Forbach ein Wildtier. Wie der Wildtierexperte Felix Böcker von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg unlängst gesagt hatte, wandern Wölfe im Südwesten weiter zu. Seinen Angaben zufolge gibt es im Schwarzwald drei sesshafte Einzeltiere - alle sind männliche Tiere.
Die Präsenz von Wölfen führt seit Längerem auch in Baden-Württemberg zu heftigen Debatten. Für die einen ist die Rückkehr des Wolfs ein Zeichen für ein funktionierendes Ökosystem. Für Nutztierhalter bringt der Wolf wegen Rissen ihrer Tiere hingegen Ärger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Nach Regen wird die Sonne in Baden-Württemberg erwartetNach tagelangem Regen soll in den kommenden Tagen auch wieder die Sonne scheinen. Die neue Woche könnte zwar mit Wind, Nebel und Regen starten, meinen Meteorologen. Aber dann wird's mild.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartetFür die kommenden Tage erwartet der Deutsche Wetterdienst weiterhin morgens Nebel, nachmittags Sonne. Größtenteils wird es wohl eine Regenpause geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »