Luchse sind in Baden-Württemberg sehr selten. Um für Nachwuchs zu sorgen, ist nun das zweite Weibchen ausgewildert worden. Nach dem Tod von Finja hoffen die Experten auf Verena.
Luchse sind in Baden-Württemberg sehr selten. Um für Nach wuchs zu sorgen, ist nun das zweite Weibchen ausgewildert worden. Nach dem Tod von Finja hoffen die Experten auf Verena .
"Nur Luchse, die Scheu vor Menschen und Hunden zeigen, sind für die Auswilderung geeignet", sagte ein Sprecher des Ministeriums. Sie müssten das Jagen nicht erlernen und können in der Natur auf ihre angeborenen Instinkte zurückgreifen, erklärte zudem Eva Klebelsberg, die das Projekt an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg leitet.
Als größte wild lebende Katzenart war der Luchs vor mehr als 200 Jahren in Europa weit verbreitet. Aber als Räuber von Nutztieren wurde er gezielt verfolgt. Zudem trug der Verlust von Lebensräumen dazu bei, dass die Tiere aus den Wäldern verschwanden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wanderten jedoch immer wieder männliche Tiere aus der Schweiz ein. Für eine stabile Luchspopulation im Land reicht das aber nicht – es fehlen die Weibchen.
Nach Tod Luchsin Finja Katze Verena
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hohe Gewinne für zwei Lotto-Spieler aus Baden-WürttembergDie Chance, Tausende oder Millionen Euro im Lotto zu gewinnen, ist sehr gering. Zwei Spieler aus Baden-Württemberg bewiesen dennoch ein glückliches Händchen beim Ausfüllen des Tippscheins.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zahl überschuldeter Menschen in Baden-Württemberg stagniertWer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. Anders als in ganz Deutschland stagniert deren Zahl im Südwesten. Dennoch steht das Land gut da.
Weiterlesen »
Landesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéIm Sommer haben die Kammer-Vertreter mit Mehrheit dafür gestimmt, dass diese Zusatzweiterbildung künftig nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein soll. Zum 1. Dezember tritt dieser Beschluss in Kraft.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Schnee, Wind und Regen in Baden-Württemberg erwartetDer DWD sagt von Sonntag an einen Wetterwechsel voraus. Erst wird es nass und windig. In der zweiten Wochenhälfte kann es dann schneien.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »