Alexander Zverev sollte beim Rasenturnier in Stuttgart die Attraktion werden. Doch wie im Vorjahr sagt der beste deutsche Tennisspieler ab. Dennoch stehen drei deutsche Teilnehmer im Achtelfinale.
Stuttgart - Mit den positiven Erinnerungen an die Emotionen im vergangenen Jahr will Jan-Lennard Struff auch diesmal wieder für eine stimmungsvolle Tennis-Woche in Stuttgart sorgen. Wenige Stunden nachdem die Absage von French-Open-Finalist Alexander Zverev offiziell verkündet wurde, glückte dem Sauerländer der Auftakt beim Rasenturnier auf dem Weissenhof.
Der 34-jährige Struff war als Favorit in seine Erstrundenpartie gegen den zwölf Jahre jüngeren Cobolli gegangen. In einer unglücklichen Szene traf er aus Versehen bei seinem Aufschlagspiel zum 5:5 mit seinem Service ein Ballmädchen, sofort hob er entschuldigend die Hand. Das Mädchen wurde vorübergehend ausgewechselt, kehrte aber kurz darauf auf den Platz zurück.
"Der erste Satz war schwierig, weil er sehr gut serviert hat. Es war jetzt kein Leckerbissen zum Anschauen, aber das ist auf Rasen manchmal so", bilanzierte Struff und bedankte sich beim Publikum: "Es waren jetzt nicht die spektakulären Ballwechsel, es waren viele schnelle Punkte, aber die Unterstützung war Weltklasse."Auf den besten deutschen Tennisspieler Zverev müssen die Tennis-Fans in Stuttgart auch in diesem Jahr verzichten.
Nach Zverev-Absage Struff Stuttgart
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Konjunkturerholung in Baden-Württemberg nicht in SichtAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Ex-Ministerin: Neue Chefin der Baden-Württemberg StiftungUm für den Heidelberger OB-Sessel zu kandidieren, legte Theresia Bauer 2022 ihr Amt als Wissenschaftsministerin nieder. Das Unterfangen scheiterte. Nun bekommt Bauer einen neuen Job.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg schickt neun Abgeordnete nach BrüsselNach der letzten Europawahl kamen aus dem Südwesten zwölf Abgeordnete ins EU-Parlament, nun sind es etwas weniger. Die AfD und die Grünen schicken künftiger weniger Vertreter nach Brüssel.
Weiterlesen »
Krankenhausplanung in Baden-Württemberg : Baden-Württemberg: NRW-Modell ist eine Option, wenn Lauterbach-Reform scheitertWenn die Krankenhausreform von Karl Lauterbach auf der Strecke bleibt, ist für Baden-Württemberg die Übernahme der Leistungsgruppen aus Nordrhein-Westfalen eine Möglichkeit, erklärt das Sozialministerium.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Pfingstfestspiele Baden-Baden im Zeichen der FilmmusikDie Pfingstferien stehen vor der Tür. Wer noch etwas kulturelles Programm sucht, könnte in Baden-Baden fündig werden.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Ausfälle und Umwege auf Bahnstrecke Stuttgart-KarlsruheMal wieder fahren Züge zwischen Stuttgart und Karlsruhe nicht wie geplant: Weil an der Bahnstrecke gebaut wird, müssen Kundinnen und Kunden Umwege oder Schienenersatzverkehr in Kauf nehmen.
Weiterlesen »