Auch im Südwesten wird über den Schutz des Wolfes gestritten - und das, obwohl es kaum Wölfe gibt. Nun soll es eine neue EU-Regelung geben. Welche Folgen hat das für das Land?
Auch im Südwesten wird über den Schutz des Wolfes gestritten - und das, obwohl es kaum Wölfe gibt. Nun soll es eine neue EU-Regelung geben. Welche Folgen hat das für das Land?
Stuttgart - Der Naturschutzbund Baden-Württemberg hat die Entscheidung des Europarats zur Absenkung des Schutzstatus von Wölfen scharf kritisiert. "Diese Scheinlösung basiert nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern ist rein politisch motiviert", sagte Nabu-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes. Weidetierhaltern werde eine Herabstufung nicht helfen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hält den Beschluss für wirkungslos. Der Umgang mit den wenigen Wölfen im Südwesten sei schon jetzt "absolut händelbar". "Ein geringerer Schutzstatus für die Tiere hat auf das Wolfsmanagement im Land deshalb null Auswirkungen", sagte Martin Bachhofer, Landesgeschäftsführer des BUND Baden-Württemberg.
Dem Nabu zufolge ist die Wolfspopulation in Baden-Württemberg von einem "günstigen Erhaltungszustand" weit entfernt - zumal es kein Weibchen für möglichen Nachwuchs gebe. Im Land leben laut Umweltministerium derzeit lediglich drei männliche Wölfe. Ein Wolfswelpe und eine trächtige Wölfin waren in den vergangenen Monaten von Autos überfahren worden.
Naturschützer Weniger Schutz Wölfe Scheinlösung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: So bereitet sich Baden-Württemberg auf die frühere Wahl vorDas tagelange Hin und Her ist vorbei, knapp eine Woche nach dem Platzen der Ampel-Koalition hat Deutschland einen Termin für die Neuwahl des Bundestags. Was bedeutet das für das Land?
Weiterlesen »
Landesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéIm Sommer haben die Kammer-Vertreter mit Mehrheit dafür gestimmt, dass diese Zusatzweiterbildung künftig nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein soll. Zum 1. Dezember tritt dieser Beschluss in Kraft.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Schnee, Wind und Regen in Baden-Württemberg erwartetDer DWD sagt von Sonntag an einen Wetterwechsel voraus. Erst wird es nass und windig. In der zweiten Wochenhälfte kann es dann schneien.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zahl überschuldeter Menschen in Baden-Württemberg stagniertWer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. Anders als in ganz Deutschland stagniert deren Zahl im Südwesten. Dennoch steht das Land gut da.
Weiterlesen »