Der südbadische Europa-Park eröffnete im Frühjahr eine neue Achterbahn. Sie erweist sich Parkchef Mack zufolge als ein Besuchermagnet.
Der südbadische Europa-Park eröffnete im Frühjahr eine neue Achterbahn . Sie erweist sich Parkchef Mack zufolge als ein Besucher magnet.
Rust - Eine neue Achterbahn und wiedereröffnete Fahrgeschäfte bringen dem südbadischen Europa-Park im laufenden Jahr mehr Besucher. "Wenn es so weitergeht, werden wir wohl auf eine Steigerung von fünf Prozent kommen", sagte Gründer und Parkchef Roland Mack in Rust. Ob die bisher unerreichte Marke von sieben Millionen Besucherinnen und Besuchern erreicht werde, sei noch offen, fügte der Familienunternehmer hinzu. Im vergangenen Jahr waren nach früheren Angaben gut sechs Millionen Menschen in Deutschlands größten Freizeitpark gekommen. Der 1975 gegründete Park wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt.
Die neue Achterbahn "Voltron Nevera" läuft seit April. "Voltron hat bisher fast drei Millionen Menschen befördert", sagte Mack. Das Fahrgeschäft und der umliegende Themenbereich Kroatien zogen demnach auch neue, vor allem jüngere Besucher an. Die nach einem Großbrand wiederaufgebauten Attraktionen "Alpenexpress Enzian" und "Tiroler Wildwasserbahn" kamen auf rund 2,7 Millionen Fahrgäste, wie Mack resümierte.
Zum Saisonstart soll im März ein neues Fahrgeschäft im luxemburgischen Themenbereich öffnen. Im Sommer wird anlässlich des Jubiläums der Animationsfilm "Grand Prix of Europe" mit den Maskottchen Ed und Edda in die Kinos kommen.
Neue Achterbahn Europa-Park Besucher
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: O du trübe: Baden-Württemberg im AdventsnebelKühle Temperaturen, dichter Nebel und glatte Straßen begleiten das erste Adventswochenende. Winterstimmung ohne weißen Puderzauber – der Advent beginnt frostig.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hohe Gewinne für zwei Lotto-Spieler aus Baden-WürttembergDie Chance, Tausende oder Millionen Euro im Lotto zu gewinnen, ist sehr gering. Zwei Spieler aus Baden-Württemberg bewiesen dennoch ein glückliches Händchen beim Ausfüllen des Tippscheins.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger kehren zurück 'auf Glückskurs'Eigentlich sollten die Menschen in Baden-Württemberg so zufrieden sein wie vor der Pandemie. Aber zuletzt gab es immer etwas, das sie bremste. Das scheint sich nun zu ändern.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zahl überschuldeter Menschen in Baden-Württemberg stagniertWer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. Anders als in ganz Deutschland stagniert deren Zahl im Südwesten. Dennoch steht das Land gut da.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gegner erwarten Castor-Transport nach Baden diese WocheDie Zeit läuft: Bis Ende des Jahres müssen vier Castorbehälter mit hochradioaktiven Atomabfällen von Frankreich ins badische Philippsburg gebracht werden. Der Protest formiert sich.
Weiterlesen »