Hotels und Kneipen klagen teilweise über miese Umsätze. Jetzt wollen die Beschäftigten 15 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber reagieren mit Unverständnis.
Hotels und Kneipen klagen teilweise über miese Umsätze. Jetzt wollen die Beschäftigten 15 Prozent mehr Geld . Die Arbeitgeber reagieren mit Unverständnis.
Stuttgart - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert für die Beschäftigten im baden-württembergischen Hotel- und Gaststättengewerbe 15 Prozent mehr Geld. NGG-Landesbezirkssekretär Alexander Münchow sagte in Stuttgart, angesichts der gestiegenen Belastungen müssten die Entgelte in der Branche deutlich steigen.
Er verwies auf einen ständig steigenden Leistungsdruck am Arbeitsplatz, auch aufgrund des hohen Arbeits- und Fachkräftebedarfs, sowie auf die hohen Lebenshaltungskosten. Die Arbeitgeber weisen die Forderungen zurück und stellen sich auf schwierige Tarifverhandlungen im Herbst ein. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit arbeiten im Gastgewerbe in Baden-Württemberg 135.100 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und 162.200 geringfügig entlohnte Beschäftigte.
Die Auszubildenden sollen aus Sicht der NGG eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen von 200 Euro in allen Ausbildungsjahren erhalten. Ferner fordert die Gewerkschaft in der regionalen Tarifrunde den Einstieg in Gespräche über die Zahlung von Zuschlägen für Wochenendarbeit.Der Chef des Dehoga-Landesverbands, Fritz Engelhardt, wies die Gewerkschaftsforderung zurück.
NGG Prozent Geld Hotel- Gastgewerbe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Erdbeben reißt Viele in Baden-Württemberg aus dem SchlafAm frühen Donnerstagmorgen bebt die Erde in Baden-Württemberg. Das Erdbeben war das stärkste mit Epizentrum im Land seit 2009. Über Schäden ist bislang nichts bekannt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Bislang 200 Straftaten während der EM in Baden-WürttembergEigentlich kommen sie alle zum Feiern in Scharen nach Stuttgart. Fast alle zumindest. Denn einige nutzen das Turnier auch, um zu stehlen oder zuzuschlagen.
Weiterlesen »
Tote aus Baden-Württemberg: Drei Opfer der Unwetter in der Schweiz aus Baden-WürttembergBellinzona - Bei dem Erdrutsch im Tessin sind am Wochenende drei deutsche Urlauberinnen ums Leben gekommen. Zwei der Frauen waren 73, eine war 76 Jahren
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hochsommerliche Temperaturen in Baden-Württemberg erwartetHoch Dominik bringt freundliches, trockenes Wetter nach Baden-Württemberg. Es wird warm. Doch trotz kurzfristiger Auflockerung hält das Sommerwetter nicht an.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Größter Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnetDer Weg von fossilen zu klimafreundlichen Energien erfolgt in Einzelschritten. Ein vergleichsweise großer wurde nun in Tauberfranken gemacht.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Fast jeder fünfte Mensch in Baden-Württemberg ist Ausländer18,5 Prozent der Menschen im Südwesten haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Doch das ist nur der Landesschnitt. In den Regionen sehen die Quoten ganz unterschiedlich aus - mit klaren Tendenzen.
Weiterlesen »