Immer häufiger gibt es im Südwesten Straftaten, bei denen Messer eingesetzt werden. Aus Sicht der Deutschen Polizeigewerkschaft muss die Politik darauf reagieren.
Immer häufiger gibt es im Südwesten Straftaten, bei denen Messer eingesetzt werden. Aus Sicht der Deutschen Polizeigewerkschaft muss die Politik darauf reagieren.
Stuttgart - Am Stuttgarter Hauptbahnhof sticht ein Mann mit einem Messer auf zwei Wartende ein und verletzt sie schwer, Anfang Juni wird in Mannheim ein Polizist bei einer Messerattacke getötet: Weil es in Baden-Württemberg laut Statistik immer häufiger zu Messerangriffen kommt, fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft Konsequenzen. In einem Positionspapier, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, listet die Gewerkschaft Maßnahmen auf.
Die Entwicklung bei Straftaten mit Messern sei beängstigend, heißt es in dem Positionspapier. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Messerangriffe im Südwesten im Vergleich zum Vorjahr um 13,8 Prozent auf 3104 Fälle angestiegen, hieß es. Messerangriffe müssten genauso ernst genommen werden wie Angriffe mit Schusswaffen, fordert die Gewerkschaft.
Die Gewerkschaft verlangt unter anderem Nachbesserungen beim Waffenrecht. So sollten Springmesser generell verboten werden. Zudem müssten Altersbeschränkungen für den Kauf und den Besitz von Messern geprüft werden ebenso eine Registrierungspflicht beim Kauf bestimmter Messer. Polizisten sollten außerdem einfacher Kontrollen vornehmen dürfen, zudem sollten sie mit schnittfesten Schutzwesten und schnitthemmenden Textilien besser geschützt werden. Um andere vor Messerangreifern zu bewahren, schlägt die Gewerkschaft die Einführung von Elektroschockern vor. Diese würden bislang im Südwesten ausschließlich von Spezialeinheiten eingesetzt.
Polizeigewerkschaft Schutz Messerangriffen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Erdbeben reißt Viele in Baden-Württemberg aus dem SchlafAm frühen Donnerstagmorgen bebt die Erde in Baden-Württemberg. Das Erdbeben war das stärkste mit Epizentrum im Land seit 2009. Über Schäden ist bislang nichts bekannt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Bislang 200 Straftaten während der EM in Baden-WürttembergEigentlich kommen sie alle zum Feiern in Scharen nach Stuttgart. Fast alle zumindest. Denn einige nutzen das Turnier auch, um zu stehlen oder zuzuschlagen.
Weiterlesen »
Tote aus Baden-Württemberg: Drei Opfer der Unwetter in der Schweiz aus Baden-WürttembergBellinzona - Bei dem Erdrutsch im Tessin sind am Wochenende drei deutsche Urlauberinnen ums Leben gekommen. Zwei der Frauen waren 73, eine war 76 Jahren
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hochsommerliche Temperaturen in Baden-Württemberg erwartetHoch Dominik bringt freundliches, trockenes Wetter nach Baden-Württemberg. Es wird warm. Doch trotz kurzfristiger Auflockerung hält das Sommerwetter nicht an.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Größter Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnetDer Weg von fossilen zu klimafreundlichen Energien erfolgt in Einzelschritten. Ein vergleichsweise großer wurde nun in Tauberfranken gemacht.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Fast jeder fünfte Mensch in Baden-Württemberg ist Ausländer18,5 Prozent der Menschen im Südwesten haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Doch das ist nur der Landesschnitt. In den Regionen sehen die Quoten ganz unterschiedlich aus - mit klaren Tendenzen.
Weiterlesen »