Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.
Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.
Stuttgart - Richter und Staatsanwälte, Gerichtsvollzieher oder auch Führungskräfte haben sich in den vergangenen zwei Jahren Dutzende Male an eine neue Anlaufstelle des Landes gewandt und um Rat und Hilfe gebeten. Seit ihrer Einrichtung im Februar 2023 habe die Stelle in rund 40 Fällen bei Hassangriffen gegen Justizangehörige und in belastenden Situationen zur Seite gestanden, teilte das Justizministerium mit.
Die meisten Anfragen gingen demnach per Mail und Telefon ein. Es sei dabei vor allem um digitale Anfeindungen auf Plattformen wie YouTube und Facebook, aber auch um körperliche Übergriffe gegangen.Das Angebot war nach Angaben des Ministeriums als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Anfeindungen gegen Mitarbeitende der Justiz eingerichtet worden.
Justizangehörige können sich dort etwa informieren, wie sie sich gegen Anfeindungen wehren können. Außerdem werden sie beim Löschen rechtswidriger Inhalte in sozialen Netzwerken unterstützt und es werden psychologische Hilfen und Coachings angeboten.
Richter Justizmitarbeiter Rat Hassangriffen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Glatteis in Baden-Württemberg erwartetAutofahrer sollten sich auf glatte Straßen im Südwesten einstellen. Doch trotz tiefer Temperaturen sind die Chancen auf weiße Weihnachten eher gering.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Neue Regiobuslinien in Baden-WürttembergDas Regiobus-Netz in Baden-Württemberg wird um drei Linien erweitert. Darunter befindet sich eine erste internationale Verbindung.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Apothekensterben in Baden-Württemberg hält anKostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.
Weiterlesen »
Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach HassangriffenStuttgart (lsw) - Richter und Staatsanwälte, Gerichtsvollzieher oder auch Führungskräfte haben sich in den vergangenen zwei Jahren Dutzende Male an eine
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Offensive Optionen: Freiburgs Suche nach mehr EffizienzIn der Offensive des Sport-Clubs tobt der Konkurrenzkampf. Wen lässt Trainer Schuster gegen Kiel starten? Fest steht: Er wünscht sich im Abschluss mehr Präzision.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kannOb Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.
Weiterlesen »