Der Gründer des südbadischen Europa-Parks feiert bald einen runden Geburtstag. Noch immer ist er von schnellen Fahrgeschäften fasziniert.
Der Gründer des südbadischen Europa-Parks feiert bald einen runden Geburtstag. Noch immer ist er von schnellen Fahrgeschäften fasziniert.
Rust - Auch nach knapp 50 Jahren im Europa-Park testet Gründer Roland Mack neue Achterbahnen persönlich. "Es löst sich schon eine enorme Spannung, da sind ja zweistellige Millionenbeträge verbaut", sagte der geschäftsführende Gesellschafter des Freizeitparks der Deutschen Presse-Agentur im südbadischen Rust.
"Wir machen die ersten Testfahrten mit Gewichten, den sogenannten Dummys. Danach gehen Personen in die Bahn, ich gehöre zu den ersten", sagte der Familienunternehmer, der am Samstag kommender Woche seinen 75. Geburtstag feiert. "Wichtig ist auch, was die ersten Kunden sagen, da ist mein Urteil gar nicht so wichtig."
Die Achterbahn sei im mobilen Geschäft, also auf Jahrmärkten oder Volksfesten, an ihre Grenzen gekommen, sagte Mack. Große Anlagen für diesen Einsatz seien zu schwer und zu teuer geworden. In Freizeitparks hat sie seiner Einschätzung nach aber eine Zukunft: "Ich sehe nicht das Ende der Achterbahn. Die Emotionen bei den Gästen sind unglaublich hoch."
Deutschlands größter Freizeitpark hat rund sechs Millionen Besucher pro Jahr und 14 Achterbahnen. Die Anlage öffnete im Juli 1975 - im kommenden Jahr wird das 50-jährige Bestehen gefeiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigWenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen in Baden-Württemberg erwartetZum Ende der Sommerferien wird es nass und kälter im Südwesten. Im Osten des Landes könnte es sogar zu Unwettern kommen. Es wird herbstlich.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erste Frostnächte in Baden-Württemberg erwartetIn den kommenden Nächten wird es in den Bergen kalt. Mit schweren Regenfällen wie in Österreich oder Tschechien rechnen Meteorologen für den Südwesten nicht.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Rinder flüchten durch Ortschaften in Baden-WürttembergIm Ochsenbach sind die Rinder los. Sie richten Schäden an Autos und Gärten an. In einem anderen württembergischen Ort flüchtet ein Jungbulle vor einer Metzgerei.
Weiterlesen »