TransnetBW bittet Bürger am Freitagmorgen zum Energiesparen, um das Stromnetz zu stabilisieren.
Um Kosten und CO2-Emissionen zu senken, sollen Menschen in Baden-Württemberg Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr möglichst wenig Strom verbrauchen. Die Transportkapazitäten der Stromleitungen aus dem Norden Deutschlands in den Südwesten seien zu stark ausgelastet, informierte der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW in Stuttgart über die App 'StromGedacht'. Um das Netz zu stabilisieren, würden große Strommengen aus konventionellen Kraftwerken und dem Ausland gebraucht.
'Durch deine Mithilfe können die hohen Kosten dieser Maßnahmen für die Allgemeinheit gesenkt und CO2-Emissionen eingespart werden', heißt es weiter. Stromabschaltungen seien nicht zu befürchten. 'TransnetBW muss jedoch mehr als gewöhnlich dafür tun, das Netz stabil zu halten.'Solche Aufrufe über die App gibt es immer mal wieder. Haushaltsgeräte, die viel Strom benötigen, sollten in den genannten Zeiträumen nach Möglichkeit nicht genutzt werden. Das sind zum Beispiel Wasch- und Spülmaschinen, Herde, Backöfen, Trockner, Elektroheizungen und Staubsauger. Auch sollte man in dieser Zeit Elektrofahrzeuge oder Akkus etwa von Laptops nicht laden, wenn sich das vermeiden lasse. Stattdessen sollten solche Geräte über den Akku versorgt werden, um das Stromnetz zu entlasten. Die App soll dazu anregen, planbaren Stromverbrauch in Phasen zu verschieben, in denen genug Strom zur Verfügung steht und keine Ausgleichsmaßnahmen (sogenannter Redispatch) nötig sind. Nach früheren Angaben machen Privathaushalte rund ein Viertel des Stromverbrauchs aus. Privatpersonen könnten daher einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes leisten, indem sie Strom sparen oder den Verbrauch verschieben
Stromsparen Baden-Württemberg Transnetbw Stromnetz Energieeffizienz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Menschen in Baden-Württemberg feiern Sturz AssadsNach 13 Jahren Bürgerkrieg in Syrien feiern Menschen dort und anderswo den Sturz des jahrzehntelangen Machthabers Assad.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Italienisches Tief bringt Winter nach Baden-WürttembergDer Start in die neue Woche wird ungemütlich. Schnee, glatte Straßen und stürmische Böen machen vor allem in höheren Lagen Probleme.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Glatteis in Baden-Württemberg erwartetAutofahrer sollten sich auf glatte Straßen im Südwesten einstellen. Doch trotz tiefer Temperaturen sind die Chancen auf weiße Weihnachten eher gering.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Neue Regiobuslinien in Baden-WürttembergDas Regiobus-Netz in Baden-Württemberg wird um drei Linien erweitert. Darunter befindet sich eine erste internationale Verbindung.
Weiterlesen »
Gala in Baden-Baden: Sportler des Jahres 2024 in Baden-Baden geehrtDie Sportgymnastin Darja Varfolomeev und der Ruderer Oliver Zeidler sind Deutschlands Sportlerin und Sportler des Jahres 2024.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warnstreiks sorgen erneut für Ausfälle bei Bussen und BahnenGewerkschaft und Arbeitgeber streiten um mehr Geld für Bus- und Bahnfahrer im Nahverkehr. Vor den Verhandlungen am Donnerstag erhöht Verdi den Druck. Viele Pendler müssen sich umstellen.
Weiterlesen »