Der Ukraine-Krieg hat in vielen Ländern für ein Umdenken bei den Verteidigungsausgaben gesorgt. Unternehmen wie die Diehl-Gruppe aus Nürnberg profitieren von dem neuen Sicherheitsbedürfnis.
Der Ukraine-Krieg hat in vielen Ländern für ein Umdenken bei den Verteidigungsausgaben gesorgt. Unternehmen wie die Diehl -Gruppe aus Nürnberg profitieren von dem neuen Sicherheitsbedürfnis.
Überlingen - Das Rüstungsunternehmen Diehl-Defence mit Sitz in Überlingen am Bodensee will die Produktion von Luftabwehrsystemen in Deutschland massiv steigern. Um die Produktion hochzufahren, will die Tochter des Nürnberger Mischkonzerns Diehl eine Investitionsoffensive starten.
"Mit unserer geplanten Kapazität sind wir in der Lage, jährlich bis zu zehn Iris-T-SLM-Komplettsysteme zu fertigen", sagte Rauch weiter. Gegenwärtig liege die Produktion bei circa fünf Systemen jährlich. Entwicklung und Montage der Raketensysteme sind hauptsächlich in Überlingen angesiedelt. Sie bestehen im Normalfall aus mehreren auf Lkw montierten Anlagen, darunter etwa ein Radarsystem und ein Raketenträger.
Die Iris-T-Systeme des Herstellers gehören zu den modernsten Luftabwehrwaffen weltweit und sind auch in der Ukraine im Einsatz. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte Diehl-Defence einen Umsatz von rund 1,15 Milliarden Euro eingefahren. Im laufenden Jahr steuere man laut Rauch auf rund zwei Milliarden Euro zu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Blauzungenkrankheit breitet sich in Baden-Württemberg aus30 Tiere sind bereits gestorben: Die Blauzungenkrankheit grassiert im Südwesten. Das Landwirtschaftsministerium ruft zum Impfen von Rindern, Schafen und Ziegen auf.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wetterdienst erwartet kleine Hitzewelle in Baden-WürttembergNur kurz besucht das Hoch Otto Baden-Württemberg und bringt frische Luft mit. Dann macht sich eine kurze Hitzewelle breit, sagt der Deutsche Wetterdienst. Gewitter durchbrechen die schwüle Luft.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Touristenmagnet in Baden-Württemberg für Jahre gesperrtBayern hat den Königssee, Baden-Württemberg den Blautopf: Schauen Influencer auf das Ländle, wird die blaue Quelle unweit von Ulm oft als Ausflugstipp genannt. Damit dürfte nun erst mal Schluss sein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind VerbrennerTransformation im Autoland Baden-Württemberg? Die Anzahl der reinen E-Autos nimmt zwar zu. Doch die meisten Menschen fahren weiter Verbrenner.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigWenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen in Baden-Württemberg erwartetZum Ende der Sommerferien wird es nass und kälter im Südwesten. Im Osten des Landes könnte es sogar zu Unwettern kommen. Es wird herbstlich.
Weiterlesen »