Der DWD kündigt für den Südosten Schnee und Glätte an. Es wird aber wohl nur ein kurzes winterliches Zwischenspiel. Das Wochenende verspricht eine Auszeit vom trüben November.
Der DWD kündigt für den Südosten Schnee und Glätte an. Es wird aber wohl nur ein kurzes winterliches Zwischenspiel. Das Wochenende verspricht eine Auszeit vom trüben November.
Stuttgart - Teile Baden-Württembergs erhalten einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter: Wie der Deutsche Wetterdienst in Stuttgart mitteilte, ist in der Nacht zum Donnerstag vor allem im Südosten mit leichtem Schneefall zu rechnen. Pendler sollten sich am Morgen in Acht nehmen: Der Schnee könne dort auch in Kombination mit überfrierender Nässe für glatte Straßen sorgen.
Der Schneefall und die Glättegefahr konzentrieren sich laut einem Sprecher des DWD auf die südöstlichen Regionen oberhalb von 600 Metern. Im Allgäu könnten oberhalb von 800 Metern bis zum Donnerstagvormittag ein bis zwei Zentimeter Schnee zusammenkommen. Vereinzelt seien auch im Schwarzwald ein paar Flocken möglich.
Danach setze wieder trüb-graues Novemberwetter mit vielen Wolken und Nebel ein. Es gibt allerdings auch einen Lichtblick: Der Himmel soll zunehmend auflockern, zum Samstagnachmittag könne sich vor allem in der Südhälfte verbreitet die Sonne zeigen. Wer seine Chancen auf Sonnenschein maximieren will, der soll laut dem Sprecher am Samstag in die Berge gehen: "Da kann man dann von oben auf die Hochnebeldecke gucken.
Schnee Glätte Teilen Baden-Württembergs
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartetFür die kommenden Tage erwartet der Deutsche Wetterdienst weiterhin morgens Nebel, nachmittags Sonne. Größtenteils wird es wohl eine Regenpause geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: So bereitet sich Baden-Württemberg auf die frühere Wahl vorDas tagelange Hin und Her ist vorbei, knapp eine Woche nach dem Platzen der Ampel-Koalition hat Deutschland einen Termin für die Neuwahl des Bundestags. Was bedeutet das für das Land?
Weiterlesen »