Baden-Württemberg: Schule, Rathaus, Kita: Gebäude verbrauchen zu viel Energie

Baden-Württemberg Nachrichten

Baden-Württemberg: Schule, Rathaus, Kita: Gebäude verbrauchen zu viel Energie
SchuleRathausKita
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 89%

Seit 2021 müssen die Kommunen im Land ihren Energieverbrauch melden. Eine Analyse zeigt nun: Der Weg zur Klimaneutralität ist bei vielen öffentlichen Einrichtungen noch weit.

Seit 2021 müssen die Kommunen im Land ihren Energie verbrauch melden. Eine Analyse zeigt nun: Der Weg zur Klimaneutralität ist bei vielen öffentlichen Einrichtungen noch weit.

Karlsruhe - Viele Rathäuser, Schulen und Kitas in Baden-Württemberg verbrauchen aus Sicht der Landesenergieagentur Kea-BW deutlich zu viel Wärme und Strom, um die Klimaziele in den Bereichen erreichen zu können.

"Die Städte, Gemeinden und Landkreise verbrauchen in ihren Liegenschaften immer noch zu viel Energie", sagt Joachim Kaltenbrunner, Autor des Berichts, einer Mitteilung zufolge.

Für ihre Analyse haben die Experten der Landesenergieagentur die Verbrauchsdaten von gut 9.700 Gebäuden im Südwesten ausgewertet. Der Handlungsbedarf sei noch groß. So liege der Wärmebedarf bei Verwaltungsbauten, die nur beheizt würden und über keine Lüftungsanlage oder Klimatisierung verfügten, im Schnitt bei 124 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. Einen niedrigeren Verbrauch zu erreichen, sei aber möglich.

Etwas besser ist die Lage den Experten zufolge beim Stromverbrauch. Je nach Gebäudetyp erreichten 21 bis 44 Prozent den Zielwert von zehn Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Schule Rathaus Kita Gebäude Energie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartetBaden-Württemberg: Sonne und Nebel in Baden-Württemberg erwartetFür die kommenden Tage erwartet der Deutsche Wetterdienst weiterhin morgens Nebel, nachmittags Sonne. Größtenteils wird es wohl eine Regenpause geben.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBaden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertBaden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenBaden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenBaden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: So bereitet sich Baden-Württemberg auf die frühere Wahl vorBaden-Württemberg: So bereitet sich Baden-Württemberg auf die frühere Wahl vorDas tagelange Hin und Her ist vorbei, knapp eine Woche nach dem Platzen der Ampel-Koalition hat Deutschland einen Termin für die Neuwahl des Bundestags. Was bedeutet das für das Land?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:43:20