Der Herbst ist die typische Zeit, Drachen steigen zu lassen. Aus Sicht von Stromnetzbetreibern ist damit eine Gefahr verbunden. Doch Kollisionen mit Leitungen gibt es auch bei Dingen ganz anderer Art.
Stuttgart - Luftballons, Abdeckplanen oder große Fahrzeuge aus der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Baugewerbe: Durchschnittlich einmal im Monat kollidieren Gegenstände mit Stromleitung en im Netz des Betreibers Netze BW. Mit Blick auf die Drachensteige-Saison im Herbst riet die EnBW-Tochter jüngst sogar im sozialen Netzwerk LinkedIn, mehrere Hundert Meter Abstand von elektrischen Freileitungen einzuhalten.
Wenn ein Drachen in eine solche Leitung gerät, sollte man nicht selbst versuchen, diesen zu bergen. "Man begibt sich sonst in Lebensgefahr!" Die Stromstörungs-Hotline ist unter 0800 3629477 erreichbar. Alternativ können auch Feuerwehr oder Polizei informiert werden. Zum Entfernen des Drachens muss die Leitung abgeschaltet werden.
Eine Kollision endet nach Angaben von Netze BW nicht zwangsläufig tödlich. Der Konzern betreibt das überregionale Verteilnetz mit 110 Kilovolt . Zum Vergleich: Die Netzspannung an der heimischen Steckdose beträgt lediglich 230 Volt.Ein Problem sind der Mitteilung zufolge auch immer größere Gefährte, mit denen unter anderem Landwirte auf ihren Äckern unterwegs sind.
Kommt der Fahrer oder die Fahrerin damit in eine Freileitung, sollte er oder sie unbedingt im Fahrzeug sitzenbleiben und versuchen, rückwärts wieder herauszufahren, rät das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart. "Ist der Aufenthalt im Fahrzeug nicht mehr möglich, mit geschlossenen Füßen möglichst weit abspringen und sich in Sprungschritten entfernen.
Damit Vögel an den Freileitungen geschützt sind, werden insbesondere bei Instandhaltungsarbeiten am Verteilnetz Schutzmaßnahmen wie Aufsitzstangen, Abdeckhauben und Kabelisolierungen verbaut. So sollen Vögel gar nicht erst in Kontakt mit den Leitungen kommen. Im Verteilnetz der Netze BW sind nach Unternehmensangaben zudem rund Tausende Vogelabweiser angebracht - auch außerhalb von Zugkorridoren.
So Abstand Stromleitung Drachensteigen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Sechs Avocados pro Kopf in Baden-WürttembergBaden-Württemberg importiert so viele Avocados wie nie zuvor. Im Ländervergleich liegt der Südwesten aber nur im Mittelfeld.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Nach viel Regen: Spätsommer in Baden-WürttembergNach einem regnerischen Wochenbeginn schlägt das Wetter in Baden-Württemberg nun um. Wie lange bleibt es spätsommerlich?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zum Wochenbeginn Unwetter in Baden-Württemberg erwartetIm Südwesten werden zum Start der neuen Woche wieder Schauer und Gewitter erwartet. Nur kurze Trockenphasen sollen Entspannung bringen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Regentage in Baden-Württemberg erwartetRegenschirm mitnehmen: Bis zum Wochenende dürfte es in Baden-Württemberg immer wieder regnen. Die Temperaturen dürften aber noch angenehm sein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Polizei in Baden-Württemberg wird jünger und weiblicherIn Baden-Württemberg steigt die Zahl der jungen Polizistinnen und Polizisten. Was auf den ersten Blick eine erfreuliche Entwicklung ist, birgt auch Risiken.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Nebel, Wind und Sonne in Baden-Württemberg erwartetTagelang hat es über Baden-Württemberg geregnet. Und auch die neue Woche soll mit Wind, Nebel und Regen loslegen. Aber der lang ersehnte Sonnenschein steht in den Startlöchern.
Weiterlesen »