Die Wirtschaftsflaute setzt den Unternehmen zu. Sie wissen nicht, wie es weitergeht. Sie klagen gleichfalls über die Standortbedingungen.
Die Wirtschaftsflaute setzt den Unternehmen zu. Sie wissen nicht, wie es weitergeht. Sie klagen gleichfalls über die Standortbedingungen.
Stuttgart - In der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie ist noch kein Ende der Wirtschaftsflaute absehbar. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Oliver Barta, sagte in Stuttgart, die Talsohle sei leider immer noch nicht durchschritten. Die Unternehmen litten unter einer schwachen Konjunktur, aber auch unter den kaum noch wettbewerbsfähigen Standortbedingungen.
Nach zwei Monaten relativer Stabilisierung verzeichneten die Unternehmen nach Verbandsangaben im September wieder einen Auftragsrückgang von gut sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch die Produktion sei deutlich zurückgegangen, nach drei Quartalen stehe damit ein Minus von knapp neun Prozent in den Büchern.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen klage über Auftragsmangel. Die Fabriken seien damit so schlecht ausgelastet wie seit dem Stillstand nach den ersten Corona-Lockdowns nicht mehr. "Große Sorgen bereitet uns, dass die lange stabile Beschäftigung zu bröckeln beginnt und die große Mehrzahl der Unternehmen inzwischen mit weiterem Personalabbau plant", sagte Barta.
Südwestmetall Talsohle Betriebe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zahl überschuldeter Menschen in Baden-Württemberg stagniertWer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. Anders als in ganz Deutschland stagniert deren Zahl im Südwesten. Dennoch steht das Land gut da.
Weiterlesen »
Landesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéIm Sommer haben die Kammer-Vertreter mit Mehrheit dafür gestimmt, dass diese Zusatzweiterbildung künftig nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein soll. Zum 1. Dezember tritt dieser Beschluss in Kraft.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Schnee, Wind und Regen in Baden-Württemberg erwartetDer DWD sagt von Sonntag an einen Wetterwechsel voraus. Erst wird es nass und windig. In der zweiten Wochenhälfte kann es dann schneien.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »