So groß ist das Medieninteresse am Amtsgericht Pforzheim selten: Erstmals wird dort wegen einer vom Verfassungsschutz beobachteten Baptistenkirche verhandelt. Der Anwalt sieht grundsätzliche Fragen.
So groß ist das Medieninteresse am Amtsgericht Pforzheim selten: Erstmals wird dort wegen einer vom Verfassungsschutz beobachteten Baptisten kirche verhandelt. Der Anwalt sieht grundsätzliche Fragen.
Pforzheim - Der Prozess gegen einen Vertreter der vom Verfassungsschutz beobachteten "Baptistenkirche Zuverlässiges Wort Pforzheim" wegen Volksverhetzung dauert länger als gedacht. Am 5. Dezember soll es einen weiteren Verhandlungstermin am Amtsgericht geben. Doch dabei könnte es nicht bleiben. Aus Sicht des Anwalts des Angeklagten muss ein Sachverständiger klären, ob Aussagen seines Mandanten während einer Predigt von der Glaubensfreiheit im Grundgesetz gedeckt sind. Die Staatsanwaltschaft sieht in den Äußerungen hingegen zumindest eine Abwertung Homosexueller, wenn nicht gar einen Aufruf zur Tötung.
Die Behörde hatte eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 80 Euro beantragt. Der 32-jährige Angeklagte, der nicht zur Verhandlung gekommen war, akzeptiert diese nicht. Daher wird jetzt zum ersten Mal im Zusammenhang mit der BKZW verhandelt. Das Landesamt für Verfassungsschutz führt die BKZW als Beobachtungsobjekt im Phänomenbereich "Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates".
Verlängerung Volksverhetzungsprozess Baptisten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zahl überschuldeter Menschen in Baden-Württemberg stagniertWer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. Anders als in ganz Deutschland stagniert deren Zahl im Südwesten. Dennoch steht das Land gut da.
Weiterlesen »
Landesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéIm Sommer haben die Kammer-Vertreter mit Mehrheit dafür gestimmt, dass diese Zusatzweiterbildung künftig nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein soll. Zum 1. Dezember tritt dieser Beschluss in Kraft.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Schnee, Wind und Regen in Baden-Württemberg erwartetDer DWD sagt von Sonntag an einen Wetterwechsel voraus. Erst wird es nass und windig. In der zweiten Wochenhälfte kann es dann schneien.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »