Bürokratie abbauen, aber wie? CDU-Landeschef Manuel Hagel machte kürzlich den Vorschlag, Verwaltungsebenen im Land abzuschaffen. Regierungschef Kretschmann zeigt sich wenig begeistert.
Bürokratie abbauen, aber wie? CDU-Landeschef Manuel Hagel machte kürzlich den Vorschlag , Verwaltungsebenen im Land abzuschaffen. Regierungschef Kretschmann zeigt sich wenig begeistert.
Stuttgart - CDU-Landeschef Manuel Hagel will Verwaltungsebenen im Land abschaffen - Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält davon aber wenig. "Ich finde das jetzt einen sehr vagen Vorschlag", sagte der Regierungschef in Stuttgart. Solange der nicht präzisiert werde, könne er dazu nichts sagen. CDU-Landeschef Manuel Hagel hatte vor kurzem moniert, dass es in Baden-Württemberg zu viele Verwaltungsebenen gebe von den Bürgern bis zum Land - nämlich fünf: die Gemeinden, die Landkreise, die Regionalverbände, die Regierungspräsidien und das Land mit den Landesoberbehörden.
Tiefere Verwaltungsreformen habe man aber bereits im Koalitionsvertrag ausgeschlossen, sagte Kretschmann. Eine Abschaffung der Regierungspräsidien sei zudem eine Standardforderung in der Opposition. "Wenn man sich der Regierung nähert oder dann in ihr ist, lässt man das schnell fallen", erklärte der Ministerpräsident.Diese Mittelbehörden seien nicht verzichtbar, das sei vollkommen ausgeschlossen, so Kretschmann.
Und nach unten könne man die Aufgaben erst recht nicht verlagern. "Sowas muss man natürlich tief durchdenken." Dennoch räumte Kretschmann ein, dass man in der Verwaltung effektivere Prozesse angehen müsse.
Verwaltungen Kretschmann Vorschlag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-WürttembergBunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie das Ampelbeben Baden-Württemberg erschüttertDie Bundesregierung liegt in Trümmern. Die Schockwellen reichen bis ins Ländle. Eine Erklärung in fünf Punkten.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gefängnisse in Baden-Württemberg bekommen MaskottchenHäftlinge haben zum Stift gegriffen. Ein neues Maskottchen soll Kindern Besuche erleichtern. Welches Tier hat das Rennen bei einem Malwettbewerb gemacht?
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt auf Innovationen dank ReallaborenSie sind das Gegenteil vom viel beschriebenen Elfenbeinturm. In Reallaboren arbeiten Forschende und andere Fachleute teils ganz nah an den Menschen. Der Südwesten nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: So bereitet sich Baden-Württemberg auf die frühere Wahl vorDas tagelange Hin und Her ist vorbei, knapp eine Woche nach dem Platzen der Ampel-Koalition hat Deutschland einen Termin für die Neuwahl des Bundestags. Was bedeutet das für das Land?
Weiterlesen »
Landesärztekammer Baden-Württemberg : Zusatzweiterbildung Homöopathie: In Baden-Württemberg ab Dezember passéIm Sommer haben die Kammer-Vertreter mit Mehrheit dafür gestimmt, dass diese Zusatzweiterbildung künftig nicht mehr Teil der Weiterbildungsordnung sein soll. Zum 1. Dezember tritt dieser Beschluss in Kraft.
Weiterlesen »