Man muss keinen Geldtransporter ausrauben, um mehrere Millionen zu stehlen. Man könnte den Überfall auch nur simulieren - so zumindest lautet die Anklage gegen zwei Männer. Wo ist das Geld?
Man muss keinen Geldtransporter ausrauben, um mehrere Millionen zu stehlen. Man könnte den Überfall auch nur simulieren - so zumindest lautet die Anklage gegen zwei Männer. Wo ist das Geld?
Stuttgart - Weil sie einen Überfall auf einen Geldtransporter in Ludwigsburg vorgetäuscht haben sollen, stehen nun zwei Männer in Stuttgart vor Gericht. Den einstigen Mitarbeitern des Sicherheitsunternehmens wird vorgeworfen, mit bislang unbekannten Mittätern im Januar Bargeld in Höhe von über 3,7 Millionen Euro entwendet zu haben. Der Vorwurf: gemeinschaftlicher Diebstahl mit Waffen und Vortäuschen einer Straftat.
Anfang Januar hatten die Männer angegeben, in einem Geldtransporter nach einer Tour bei Geschäften und Banken auf einem Feldweg ausgeraubt worden zu sein. Nach ihrer Darstellung hätten sie auf dem Feldweg wegen einer fingierten Panne eines anderen Autos angehalten. Dann seien sie von bewaffneten Personen ausgeraubt worden. Zum Verbleib der Millionen machte die Staatsanwaltschaft keine Angaben. Die Angeklagten sitzen in Untersuchungshaft.
Der ältere Mann von beiden, der Fahrer des Geldtransporters, soll der Anklage zufolge auf dem Feldweg bei Ludwigsburg angehalten haben. Der jüngere Mann, der erst Mitte 20 ist, soll dann mit den unbekannten Mittätern das Geld ausgeladen haben. Das Duo habe dann erklärt, es sei von vier Tätern überfallen und mit Waffen bedroht worden.
Im Zuge der Ermittlungen erhärtete sich aber der Verdacht gegen das Duo, wie Polizei und Staatsanwaltschaft damals mitteilten. Bei Durchsuchungen seien Mobiltelefone und Datenträger sichergestellt worden.
Vorgetäuschter Transporter-Überfall Prozessauftakt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigWenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind VerbrennerTransformation im Autoland Baden-Württemberg? Die Anzahl der reinen E-Autos nimmt zwar zu. Doch die meisten Menschen fahren weiter Verbrenner.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: CDU warnt vor 'Wasserstoff-Wüste' Baden-WürttembergWasserstoff gilt als Alleskönner im Kampf gegen den Klimawandel. Im Bund wird derzeit die Netz-Verteilung geplant. Viele Regionen im Südwesten kämen dabei viel zu kurz, moniert die CDU.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sechs Avocados pro Kopf in Baden-WürttembergBaden-Württemberg importiert so viele Avocados wie nie zuvor. Im Ländervergleich liegt der Südwesten aber nur im Mittelfeld.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Zum Wochenbeginn Unwetter in Baden-Württemberg erwartetIm Südwesten werden zum Start der neuen Woche wieder Schauer und Gewitter erwartet. Nur kurze Trockenphasen sollen Entspannung bringen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »