Etwa eines von 1000 Neugeborenen kommt mit einer Hörstörung auf die Welt. Eine schnelle Diagnose hilft beim weiteren Weg vom Sprechenlernen bis zur Schule. Doch Fachleute sind selten.
Etwa eines von 1000 Neugeborenen kommt mit einer Hörstörung auf die Welt. Eine schnelle Diagnose hilft beim weiteren Weg vom Sprechenlernen bis zur Schule. Doch Fachleute sind selten.
Karlsruhe - Fachärztinnen und Fachärzte für Hörstörungen bei Neugeborenen und Kleinkindern sind rar gesät. Man findet sie an größeren Kliniken, wie die Leiterin der Phoniatrie und Pädaudiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe, Monika Tigges, sagte. Der Fachbereich heißt Pädaudiologie. "Niedergelassene Spezialisten gibt es in Baden-Württemberg vielleicht zwei Handvoll", sagte Tigges der Deutschen Presse-Agentur.
In der Regel würden die Probleme schon beim sogenannten Neugeborenen-Hörscreening kurz nach der Geburt festgestellt. Dabei gibt ein Gerät einen Ton in das Ohr ab und misst gewissermaßen das Echo. Wenn dieser Test auffällig sei, könnten in einem zweiten Schritt auch die Hirnströme gemessen werden, um die Diagnose zu konkretisieren. Etwa vier von 1000 Neugeborenen zeigten Auffälligkeiten, sagte Tigges. "Eins von 1000 hat auch was.
Da das Screening seit einigen Jahren verpflichtend ist, werden Hörstörungen ihren Angaben zufolge inzwischen früher erkannt. "Je später das diagnostiziert wird, desto eher brauchen die Kinder Logopädie und können gegebenenfalls nicht in die Regelschule."
Wenige Spezialisten Hörstörungen Neugeborenen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Wetterdienst erwartet kleine Hitzewelle in Baden-WürttembergNur kurz besucht das Hoch Otto Baden-Württemberg und bringt frische Luft mit. Dann macht sich eine kurze Hitzewelle breit, sagt der Deutsche Wetterdienst. Gewitter durchbrechen die schwüle Luft.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Touristenmagnet in Baden-Württemberg für Jahre gesperrtBayern hat den Königssee, Baden-Württemberg den Blautopf: Schauen Influencer auf das Ländle, wird die blaue Quelle unweit von Ulm oft als Ausflugstipp genannt. Damit dürfte nun erst mal Schluss sein.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Neun von zehn Autos in Baden-Württemberg sind VerbrennerTransformation im Autoland Baden-Württemberg? Die Anzahl der reinen E-Autos nimmt zwar zu. Doch die meisten Menschen fahren weiter Verbrenner.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Das ist zum neuen Schuljahr in Baden-Württemberg wichtigWenn am Montag im Südwesten wieder die Schule beginnt, sind auch altbekannte Probleme mit dabei. Es gibt aber auch einige Neuerungen zum neuen Schuljahr.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen in Baden-Württemberg erwartetZum Ende der Sommerferien wird es nass und kälter im Südwesten. Im Osten des Landes könnte es sogar zu Unwettern kommen. Es wird herbstlich.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Warum die Metalltarifrunde in Baden-Württemberg wichtig istIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit startet die Metall-Tarifrunde. Die Verhandlungen dürften entsprechend hart werden. Auch Warnstreike sind möglich.
Weiterlesen »