Der Teufelssee weist inzwischen keine erhöhte Konzentration an E.coli-Bakterien mehr auf. An anderen Badestellen rät das Lageso aber wegen Blaualgen weiter vom Schwimmen ab.
Der Teufelssee weist inzwischen keine erhöhte Konzentration an E.coli-Bakterien mehr auf. An anderen Badestellen rät das Lageso aber wegen Blaualgen weiter vom Schwimmen ab.
. Aktuelle Untersuchungen zur Badegewässerqualität an der Badestelle am Teufelssee hätten ergeben, dass das Wasser wieder zum Baden geeignet ist, teilte die Behörde mit. In der vergangenen Woche waren im Wasser an der Badestelle am Teufelssee erhöhte Mengen von Indikatororganismen gefunden, die auf eine fäkale Verunreinigung hinwiesen. Das Lageso sprach deshalb vorübergehend eine Badewarnung aus und veranlasste eine erneute Untersuchung des Wassers. „Mit den Ergebnissen der Nachkontrolle kann diese Badewarnung nun aufgehoben werden“, hieß es von der Behörde am Freitag.
Wechseln Sie die Badebekleidung unmittelbar nach dem Baden und rubbeln Sie sich kräftig mit dem Handtuch ab.Wenn nach dem Baden Hautreizungen, Reizungen der Atemwege oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten, suchen Sie vorsorglich einen Arzt auf. Am Samstag erwartet die Berliner und Brandenburger bestes Badewetter. Es wird heiß. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Temperaturen zwischen 30 und 33 Grad.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blaualgen und Co.: Was Badeseen zur Gesundheitsgefahr machtBadesee statt Freibad, Natur statt Chlor – klingt eigentlich gut. Doch wer nicht aufpasst, landet in einem Gewässer mit Blaualgen oder Zerkarien und kommt...
Weiterlesen »
Badeverbote und Warnungen: Giftige Blaualgen: Welche Badeseen sind betroffen?Hannover/ Bremen (lni) - Wegen des Befalls mit Blaualgen hat das niedersächsische Gesundheitsamt (NLGA) für drei Gewässer ein Badeverbot ausgesprochen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Giftige Blaualgen: Welche Badeseen sind betroffen?Bei Temperaturen von bis zu 30 Grad suchen viele eine Abkühlung im See. Doch in einigen Gewässern in Niedersachsen und Bremen müssen sich Badegäste vor Blaualgen in Acht nehmen.
Weiterlesen »
Mögliche Gesundheitsschäden: Blaualgen: Erste Badeseen in Niedersachsen gesperrtWardenburg (lni) - Wegen einer zu hohen Konzentration an Blaualgen sind die ersten Badeseen in Niedersachsen gesperrt worden. Badeverbote gelten für den
Weiterlesen »
Cyanobakterien: Zwei hessische Badeseen von Blaualgen betroffenWiesbaden (lhe) - Vorsicht vor dem Sprung in trübes Wasser: In zwei hessischen Badeseen treten aktuell vermehrt Blaualgen auf. Das Gesundheitsamt rät
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Erste Genehmigung für Cannabis-Anbauvereinigung in BerlinFür die Belange der Cannabis-Anbaugemeinschaften fühlte sich in Berlin lange Zeit niemand richtig zuständig. Anträge zum gemeinschaftlichen Anbau wurden deshalb nicht bearbeitet - bis jetzt.
Weiterlesen »