Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock reist zu einem unangekündigten Besuch nach Syrien, um mit den neuen Machthabern in der Stadt Damaskus zu sprechen. Die Grünen-Politikerin wird im Auftrag der Europäischen Union gemeinsam mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot die Gespräche führen.
Außenministerin Annalena Baerbock reist rund vier Wochen nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zu einem unangekündigten Besuch nach Syrien. Die Grünen-Politikerin wollte am Morgen von Zypern aus nach Damaskus fliegen. In der syrischen Hauptstadt will sie im Auftrag der Europäischen Union gemeinsam mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot unter anderem mit den neuen De-facto-Herrschern sprechen.
Baerbock stellt den neuen De-facto-Herrschern in Syrien Bedingungen für eine Neuaufnahme der Beziehungen zu Deutschland und der Europäischen Union. „Ein politischer Neuanfang zwischen Europa und Syrien, zwischen Deutschland und Syrien ist möglich“, erklärte die Grünen-Politikerin zu einem unangekündigten Besuch in Damaskus. Sie komme mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot und im Namen der EU „mit dieser ausgestreckten Hand, aber auch mit klaren Erwartungen an die neuen Machthaber“ in die syrische Hauptstadt. Rund vier Wochen nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad wollen Baerbock und Barrot im Auftrag der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas Gespräche mit Vertretern der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung führen. De-facto-Herrscher Ahmed al-Scharaa ist Anführer der islamistischen Rebellengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS) und war zuvor bekannt unter seinem Kampfnamen Abu Mohammed al-Dscholani. Barrot hatte mit Verteidigungsminister Sébastien Lecornu im nicht weit entfernten Libanon mit den dort stationierten französischen Soldaten der UN-Beobachtermission Unifil den Jahreswechsel gefeiert. Baerbock und Barrot sind die ersten EU-Außenminister, die Syrien seit Assads Sturz besuchen
SYRIEN BAERBOCK EU POLITIK GESPRÄCHE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baerbock reist nach Syrien für EU-GesprächeAußenministerin Annalena Baerbock reist nach Syrien für einen unangekündigten Besuch. Sie will in Damaskus mit den neuen Machthabern sprechen und im Auftrag der Europäischen Union mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot zusammenarbeiten.
Weiterlesen »
Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 11:57 Baerbock ruft zum Schutz von Alawiten und Christen in Syrien auf +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
USA: Gespräche mit Syriens neuen Machthabern positivDie USA wollen Syrien nach dem Umsturz helfen. Das Kopfgeld auf den Anführer der Islamistengruppe HTS wird aufgehoben. Baerbock sprach derweil in Ankara über die brisante Lage in den Kurdengebieten.
Weiterlesen »
Lage im Überblick: USA: Gespräche mit Syriens neuen Machthabern positivDamaskus/Tel Aviv/Ankara - US-Diplomaten haben sich erstmals seit dem Umsturz in Syrien vor Ort mit Vertretern der Islamistengruppe Haiat Tahrir
Weiterlesen »
USA: Gespräche mit Syriens neuen Machthabern positivDie USA wollen Syrien nach dem Umsturz helfen. Das Kopfgeld auf den Anführer der Islamistengruppe HTS wird aufgehoben. Baerbock sprach derweil in Ankara über die brisante Lage in den Kurdengebieten.
Weiterlesen »
USA: Gespräche mit Syriens neuen Machthabern positivDie USA wollen Syrien nach dem Umsturz helfen. Das Kopfgeld auf den Anführer der Islamistengruppe HTS wird aufgehoben. Baerbock sprach derweil in Ankara über die brisante Lage in den Kurdengebieten.
Weiterlesen »