Arabische Staaten, die Türkei und EU-Staaten wie Deutschland beraten in Saudi-Arabien darüber, wie sie sich zu Syrien positionieren sollen. Die Lage nach dem Sturz von Assad ist weiterhin schwierig.
Außenministertreffen in Saudi-Arabien - Baerbock - Baerbock berät in Riad über die Lage in Syrien. - Foto: Andreas Hoenig/dpa
„Sanktionen gegen den Assad-Clan und seine Schergen, die während des furchtbaren Bürgerkriegs in Syrien schwere Verbrechen begangen haben, müssen aufrechterhalten bleiben“, sagte Baerbock.
Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad am 8. Dezember 2024 befindet sich Syrien in einer Phase des politischen Umbruchs und der Neuorientierung. Seitdem wird das immer noch zersplitterte Land von einer Übergangsregierung geführt. Sie entstand aus der Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham , die Assad durch eine von ihr angeführte Rebellenoffensive in die Flucht nach Russland zwang. Syrien ist konfessionell stark gespalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baerbock stellt Syrien Lockerung von Sanktionen in AussichtArabische Staaten, die Türkei und EU-Staaten wie Deutschland beraten in Saudi-Arabien darüber, wie sie sich zu Syrien positionieren sollen. Die Lage nach dem Sturz von Assad ist weiterhin schwierig.
Weiterlesen »
Schnellere Unterstützung für Syrien: EU verhandelt über Lockerung der SanktionenDie EU erwägt, bestimmte Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. So soll die humanitäre Hilfe erleichtert und die wirtschaftliche Erholung des Landes unterstützt werden.
Weiterlesen »
Deutschland und Frankreich für Lockerung von Syrien-SanktionenNach dem Sturz von Baschar al-Assad plädieren Deutschland und Frankreich für eine Lockerung der EU-Sanktionen gegen Syrien. Unterstützt wird der Wunsch durch das Treffen der beiden Außenminister mit der neuen syrischen Führung in Damaskus.
Weiterlesen »
Baerbock und Barrot besuchen Syrien: Bedingungen für europäische UnterstützungBaerbock und Barrot haben Syrien besucht und Bedingungen für europäische Unterstützung genannt. Die Vorschläge sollen bei einem EU-Außenministerrat am 27. Januar in Brüssel beraten werden. In Rom tagen Baerbock mit den Außenministern Italiens, Frankreichs und Großbritanniens, um die Lage in Syrien zu besprechen.
Weiterlesen »
Baerbock und Barrot besuchen Syrien: Bedingungen für europäische UnterstützungDie deutschen Außenministerin Baerbock und Frankreichs Außenminister Barrot haben Syrien besucht und Bedingungen für eine europäische Unterstützung genannt. Die Vorschläge sollen bei einem Treffen der EU-Außenminister am 27. Januar in Brüssel beraten werden.
Weiterlesen »
Baerbock in Syrien: Händedruck-SkandalNach einem Besuch in Syrien sorgt ein vermeintlicher Händedruck-Skandal um Außenministerin Annalena Baerbock. Bilder, auf denen sie unkenntlich gemacht wurde, wurden in sozialen Medien verbreitet.
Weiterlesen »