Baerbock will mit 'Weimarer Agenda' Europa geopolitisch stärken

Baerbock Weimarer Agenda Europa Geopolitisch Stärk Nachrichten

Baerbock will mit 'Weimarer Agenda' Europa geopolitisch stärken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 53%

Weimar - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will mit einer 'Weimarer Agenda' die europäische Zusammenarbeit vertiefen. Diese sei ein 'konkreter Arbeitsplan für ein stärkeres, ein geopolitischeres

Weimar - Außenministerin Annalena Baerbock will mit einer"Weimarer Agenda" die europäische Zusammenarbeit vertiefen. Diese sei ein"konkreter Arbeitsplan für ein stärkeres, ein geopolitischeres Europa", sagte sie am Mittwoch während des Treffens mit ihren französischen und polnischen Amtskollegen im Rahmen des Weimarer Dreiecks.

"Denn nur ein Europa, das seine Interessen klar kennt und auch danach handelt, wird einer immer unübersichtlicheren Welt bestehen können", fügte sie hinzu."Wir können uns keine Außenpolitik auf Autopilot mehr leisten." Man wolle aus der Europäischen Union eine"wahre Sicherheitsunion" machen, so Baerbock.

Die"Weimarer Agenda" umfasst unter anderem stärkere und leistungsfähigere europäische Verteidigungskapazitäten,"die einen positiven Beitrag zur globalen und transatlantischen Sicherheit leisten und die die Nato ergänzen und mit ihr interoperabel sind", heißt es vom Auswärtigen Amt.

So bekräftigen die drei Außenminister das Zwei-Prozent-Ziel der Nato. Außerdem wollen sie Fähigkeitslücken in den europäischen Streitkräften schließen.

Zudem soll die Industriepolitik im Verteidigungsbereich priorisiert und stärker koordiniert werden. Dabei soll es auch mehr gemeinsame Beschaffungen geben. Weiter wollen die drei Außenminister ein stärkeres Vorgehen gegen ausländische Informationsmanipulation und Einmischung sowie ein langfristiges europäisches Engagement für die Ukraine in den Bereichen Militär, Wirtschaft und Diplomatie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 17:26 Baerbock: 'Europa muss zur Sicherheitsunion werden' +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 17:26 Baerbock: 'Europa muss zur Sicherheitsunion werden' +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Baerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker gemachtBaerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker gemachtPolen feiert seinen EU-Beitritt vor 20 Jahren - und die deutsche Außenministerin feiert mit. Für sie steht fest: Von der Erweiterung hat die gesamte Europäische Union profitiert.
Weiterlesen »

Baerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker gemachtBaerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker gemachtPolen feiert seinen EU-Beitritt vor 20 Jahren - und die deutsche Außenministerin feiert mit. Für sie steht fest: Von der Erweiterung hat die gesamte Europäische Union profitiert.
Weiterlesen »

Baerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker und sicherer gemachtBaerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker und sicherer gemachtSLUBICE (dpa-AFX) - Die Erweiterung der Europäischen Union um zehn Staaten vor 20 Jahren hat nach den Worten von Außenministerin Annalena Baerbock der gesamten EU Vorteile gebracht. Der Beitritt habe
Weiterlesen »

Baerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker gemachtBaerbock: EU-Osterweiterung hat Europa stärker gemachtPolen feiert seinen EU-Beitritt vor 20 Jahren - und die deutsche Außenministerin feiert mit. Für sie steht fest: Von der Erweiterung hat die gesamte Europäische Union profitiert.
Weiterlesen »

Röttgen sieht keine 'gemeinsame Politik' im Weimarer DreieckRöttgen sieht keine 'gemeinsame Politik' im Weimarer DreieckBerlin - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU) wirft Deutschland und Frankreich vor, nicht genügend Munition und Waffen an die Ukraine zu liefern. Polen sei, 'was die militärische Unterstützung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:05:19