Die BaFin stimmt die Finanzbranche auf die europäischen Regeln für nachhaltige Fonds ein. Noch sind Details allerdings unklar.
Noch ist nicht im Detail klar, wie stark deutsche Fondsadressen ihre nachhaltigen Fonds anpassen müssen, um den neuen EU-Leitlinien zu entsprechen. Die BaFin stimmt die Branche gleichwohl bereits auf eine Umsetzung im Frühjahr 2025 ein.
Damit sich Sparer in der grünen Geldanlage zurechtfinden, reguliert die EU die Namen nachhaltiger Investmentfonds.jsc Frankfurt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ESMA sieht Schönheitsfehler in BaFin-ReformDer EU-Wertpapierregulator ESMA hält die BaFin-Reform nach dem Wirecard-Kollaps für gelungen, sieht aber gleichwohl noch Mängel.
Weiterlesen »
Leitlinienprogramm Onkologie : S3-Leitlinie Endometriumkarzinom aktualisiertDie angepasste Version der S3-Leitlinie Endometriumkarzinom enthält unter anderem Empfehlungen zu Risikofaktoren, wie der Hormonersatztherapie, sowie darüber, wann eine vaginale Brachytherapie und wann eine Perkutanbestrahlung angebracht ist.
Weiterlesen »
Bluthochdruck in der Schwangerschaft : Neue Leitlinie für bessere Versorgung SchwangererEtwa sechs bis acht Prozent aller schwangeren Frauen erkranken an einem Bluthochdruck. Eine neue Versorgungsleitlinie soll nun frühere Diagnosen ermöglichen und die Behandlung verbessern.
Weiterlesen »
Deutsche Bank widerspricht BaFin nach BilanzrüffelDie Deutsche Bank hat laut BaFin in einem früheren Geschäftsbericht Steuervorteile nicht genau genug aufgeschlüsselt und erläutert.
Weiterlesen »
Deutsche Bank-Aktie: Bafin bemängelt Abschluss 2019, aber keine KonsequenzenDie Deutsche Bank erwartet keine Konsequenzen aus einer Feststellung von Mängeln im Konzernabschluss 2019 durch die Finanzaufsicht Bafin.
Weiterlesen »
BaFin verliert mit Solaris die Geduld | Börsen-ZeitungBaFin verschärft Maßnahmen gegen Solaris Bank wegen Mängeln in Geldwäscheprävention und Risikomanagement. Der Sonderbeauftragte bleibt.
Weiterlesen »