Bafin: Zu hohe Kosten bei vielen Lebensversicherungen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bafin: Zu hohe Kosten bei vielen Lebensversicherungen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Lebensversicherer mit außergewöhnlich hohen Kosten müssen künftig mit einer genaueren Prüfung durch die Finanzaufsicht Bafin rechnen. Der Schritt dürfte auf heftigen Widerstand von Vertriebsorganisationen und Versicherern stoßen.

Die Finanzaufsicht Bafin prüft im laufenden Jahr sechs Lebensversicherer, die wegen vergleichsweise hoher Kosten aufgefallen sind, insbesondere durch Provisionen. Die Behörde legt auch erstmals Kriterien fest, wann sie eine solche Prüfung vornehmen kann. In dem entsprechenden Dokument nennt die Bafin die generelle Kostenbelastung, Provisionen an Vermittler und Erträge der Policen als Grundlage.

Jedes Jahr geben die deutschen Lebensversicherer etwa acht Milliarden Euro für Abschlusskosten aus, das meiste davon sind Provisionen. Im Jahr 2022 waren es laut Gesamtverband der Versicherer 8,3 Milliarden Euro. Dazu kommen noch 2,1 Milliarden Euro Verwaltungskosten. Diese Summen berechnen die Lebensversicherer zu 100 Prozent den Kunden - deren Rendite entsprechend geringer ausfällt.

Doch das Problem verschwindet nicht so einfach. Die EU-Kommission hatte Anfang des Jahres ein EU-weites Verbot vorgeschlagen. Sie musste den Plan allerdings vorläufig aufgeben, weil er auf heftigen Widerstand aus dem EU-Parlament und von einigen Mitgliedstaaten traf, auch vom deutschen Finanzminister Christian Lindner, FDP.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klima-Gebäudeplan droht am Fachkräftemangel und Milliarden hohe Kosten zu scheiternKlima-Gebäudeplan droht am Fachkräftemangel und Milliarden hohe Kosten zu scheiternBis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Doch wegen des immensen Personal- und Kapitalbedarfs könnte es hier mit dem Erreichen der Ziele eng werden.
Weiterlesen »

Hohe Kosten, wenige Handwerker: Gebäude-Klimaplan 2045 droht zu scheiternHohe Kosten, wenige Handwerker: Gebäude-Klimaplan 2045 droht zu scheiternBis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Doch der Personal- und Kapitalbedarf in diesem Bereich ist immens. Klimaschutz Fachkräfte Fachkräftemangel
Weiterlesen »

Pfingstliche Freikirche Hillsong: Auf Kosten der Gläubigen?Pfingstliche Freikirche Hillsong: Auf Kosten der Gläubigen?Die „Hillsong Church“ gilt als modern und ist sogar für Promis attraktiv. Nun gibt es massive Vorwürfe. Was hat es mit der weltweit wachsenden Pfingstbewegung auf sich?
Weiterlesen »

Glosse: Das Geheimnis vom Rosenheimer PlatzDas Geheimnis vom Rosenheimer Platz: Warum dauern in München eigentlich alle Bauprojekte länger als geplant und kosten dann auch noch mindestens das Dreifache? Wenn Relationen und die Realität verschwimmen. Eine Glosse.
Weiterlesen »

Luftfahrt: Der neue Orderboom: Deshalb haben Airbus und Boeing so viele AufträgeLuftfahrt: Der neue Orderboom: Deshalb haben Airbus und Boeing so viele Aufträge600 Jets für Turkish, 500 für Air India, 300 für Ryanair – die Flugzeugindustrie sammelt Großaufträge. Die Kunden wollen Kosten senken – und fürchten, zu spät zu kommen.
Weiterlesen »

10 Millionen Dollar für 6 Minuten, die in der Mülltonne landeten: Eine der teuersten gelöschten Filmszenen ist in einem DC-Film10 Millionen Dollar für 6 Minuten, die in der Mülltonne landeten: Eine der teuersten gelöschten Filmszenen ist in einem DC-FilmDass nur einzelne Szenen richtig viel Geld kosten können, ist keine Überraschung. Doch meist stechen sie dann aus einem Film heraus. Nicht so bei „Superman Returns“. Da landete eine teure Sequenz komplett in der Mülltonne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 04:06:53