Bahnfahrer zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen müssen sich weiter in Geduld üben. Statt Mitte Juni werden die Bauarbeiten nun bis Dezember dauern - und solange wird der Schienenersatzverkehr fahren.
bleibt nun bis mindestens Dezember 2023 gesperrt. Das teilte die Bahn AG gestern in einer kurzen Pressemitteilung mit. Der Grund ist weiterhin eine offenbar marode Stützmauer an der Bahnlinie oberhalb der Kanker im Bereich des Klinikums Garmisch-Partenkirchen. Diese instand zu setzen, ist der Bahn bisher nicht möglich gewesen.
Während die Züge aus den restlichen Strecken des Werdenfelser Netzes wieder verkehren, wenn auch teilweise mit erheblich reduzierter Geschwindigkeit, geht in Richtung Oberes Isartal weiterhin gar nichts. Zunächst waren die Experten im Hause der DB davon ausgegangen, Mitte oder Ende Juni wieder mit dem Betrieb beginnen zu können. Diese Einschätzung ist nun hinfällig.
Für die Bahnfahrer bedeutet das im Klartext: Entweder ein Auto nehmen oder weiter auf den Schienenersatzverkehr setzen, den das Unternehmen freilich aufrecht erhält. Aktuell werden die Fahrpläne nun bis 5. Dezember fortgeschrieben.informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Garmisch-Partenkirchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lausitz-Politiker: Schnellere Planung für Bahn-ProjektePolitiker und Wirtschaftsvertreter in der Lausitz haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) aufgefordert, die Planung von Bahn-Projekten im Zuge des Strukturwandels in der Kohleregion zu beschleunigen. Wissing war am Mittwoch zu Gesprächen mit Landräten und Bürgermeistern im Industriepark Schwarze Pumpe (Kreis Spree-Neiße).
Weiterlesen »
München: Alle Infos zum MVG-Streik am Freitag bei U-Bahn, Bus & TramAm Freitag legen die Tarifmitarbeiter der MVG die Arbeit nieder. Die MVG will aber einen Grundbetrieb bei U-Bahn, Bus und Tram erhalten. Alle Infos...
Weiterlesen »
Acht Stunden Verspätung: Abenteuerreise der Deutschen BahnErst ein Brand, dann eine technische Störung und schließlich ein „Personenschaden“: Der ICE unserer Autorin liegt acht Stunden hinter dem Zeitplan.
Weiterlesen »
Wettbewerbsrecht: Bund und Bahn fürchten EU-Subventionsentscheid zu StaatsbahnenDie EU-Kommission prüft Subventionen für die Staatsbahnen in Deutschland und Frankreich. Von harten Konsequenzen ist die Rede – bis zur Zerschlagung.
Weiterlesen »
Bahn: „Zu voll, zu alt, zu kaputt“„Zu voll, zu alt, zu kaputt“: Der Bahn-Konzern steckt tief in der Krise. Nun kündigt Vorstand Berthold Huber eine Offensive an, um schnell besser zu werden. Es geht um moderne Bahnhöfe, Tausende neue Jobs und den Kampf gegen Sabotage. SZPlus
Weiterlesen »