Am Arbeitsgericht Frankfurt wollte die Bahn den erneuten Lokführerstreik stoppen - und ist in erster Instanz gescheitert. Auf Millionen Passagiere kommen damit erneut Behinderungen zu.
Am Arbeitsgericht Frankfurt wollte die Bahn den erneuten Lokführerstreik stoppen - und ist in erster Instanz gescheitert. Auf Millionen Passagiere kommen damit erneut Behinderungen zu. Der Ausstand darf zunächst wie geplant bis Mittwochmorgen stattfinden. Die Deutsche Bahn scheiterte vorerst mit dem Versuch, den Ausstand noch mit juristischen Mitteln zu stoppen. Das Arbeitsgericht Frankfurt lehnte am Montagabend eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf ab.
Der Ausstand sei nicht unverhältnismäßig, sagte Richterin Stephanie Lenze. Gegen die Entscheidung ist eine Berufung beim Hessischen Landesarbeitsgericht möglich. Die GDL begann mit ihrem Streik im Güterverkehr am Montag um 18.00 Uhr. Im Personenverkehr soll er am Dienstag um 2.00 Uhr losgehen. Erneut soll es dann für 24 Stunden zu weitreichenden Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr kommen. Die GDL hatte am Sonntagabend zum nächsten Streik im laufenden Tarifkonflikt mit der Bahn aufgerufen. Es ist der sechste Arbeitskampf im seit Monaten schwelenden Tarifkonflikt mit der Bah
Bahn Lokführerstreik Arbeitsgericht Frankfurt GDL Tarifkonflikt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit eskaliert weiter: Deutsche Bahn zieht wegen Lokführerstreik vor GerichtBerlin - Die Lokführergewerkschaft GDL will ab Dienstagmorgen im Personenverkehr streiken, im Güterverkehr schon ab Montagabend. Der Konzern versucht, den Arbeitskampf im letzten Augenblick noch zu verhindern.
Weiterlesen »
Bahn geht vor Gericht gegen neuen Lokführer-Streik vorKommt der nächste Bahnstreik, oder wird er in letzter Minute verhindert? Diese Entscheidung liegt beim Arbeitsgericht in Frankfurt. Die Bahn hatte dort einen Eilantrag eingereicht, um den angekündigten Streik der Lokführer zu stoppen.
Weiterlesen »
Schlappe für die Bahn: GDL darf streiken - Gericht lehnt Eilantrag abAb Dienstagmorgen will die Lokführergewerkschaft GDL den Personenverkehr für 24 Stunden lahmlegen. Die Deutsche Bahn versucht den Streik mit einem Eilantrag zu verhindern. Doch der Konzern scheitert vor dem Frankfurter Arbeitsgericht.
Weiterlesen »
Urteil nach S-Bahn-Unglück: Gericht verhängt Strafe gegen schuldigen LokführerDie Gerichtsorganisation in Deutschland ist ein komplexes System, das sich in verschiedene Ebenen und Fachgebiete gliedert. Auf Bundesebene fungieren fünf oberste Gerichtshöfe: der Bundesgerichtshof, das Bundesverwaltungsgericht, der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht und das Bundessozialgericht.
Weiterlesen »
Urteil nach S-Bahn-Unglück: Gericht verhängt Strafe gegen schuldigen LokführerDie Gerichtsorganisation in Deutschland ist ein komplexes System, das sich in verschiedene Ebenen und Fachgebiete gliedert. Auf Bundesebene fungieren fünf oberste Gerichtshöfe: der Bundesgerichtshof, das Bundesverwaltungsgericht, der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht und das Bundessozialgericht.
Weiterlesen »
Streik bei der Bahn endet: Bahn lädt GDL zu neuen Verhandlungen einDie Deutsche Bahn hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer für Montag zu neuen Verhandlungen eingeladen. Die GDL will aber erst ein neues Angebot sehen. Der GDL-Streik ist inzwischen beendet, der Bahnverkehr bleibt aber weiter eingeschränkt.
Weiterlesen »