50 Tage gibt es das Angebot schon – jetzt ziehen die Verkehrsunternehmen eine erste Bilanz. Dabei ist auch fraglich, ob es das Ticket nächstes Jahr überhaupt noch geben wird.
, also Kundinnen und Kunden, die bereits andere Abos hatten und auf das günstigere Angebot umgestellt haben. Sie machen etwas weniger als die Hälfte der Gesamtverkäufe aus. Die zweite Gruppe besteht aus Abonnentinnen und Abonnenten, die den ÖPNV in der Vergangenheit hin und wieder genutzt haben und aus teureren - und damit auch einnahmestarken - Ticketangeboten nun in das günstige Abo wechseln.
erklärt, dass sie weder von einem schlagartigen Anstieg an Neukunden noch von plötzlich überfüllten Zügen ausgehen. Anders als etwa beim Neun-Euro-Ticket war das Deutschlandticket von Beginn an auf Dauer angelegt. Derzeit steigen die Verkäufe, man rechnet zudem mit weiteren Abonnements etwa unter Studierenden, den Effekten von Mund-zu-Mund Propaganda und Fluktuationen.
"Auf dem Land wird das Ticket teilweise kaum genutzt", sagt Wortmann, der auch Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft ist. Aus dem ländlichen Raum in Bayern höre er immer wieder den Vorwurf, das Deutschlandticket sei ein Angebot für Münchner, Würzburger, Nürnberger. Um neue Kundinnen und Kunden auf dem Land zu gewinnen, braucht es laut VDV neben einem Preisimpuls auch ein erweitertes Angebot, in ländlichen Gebieten wie in Städten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandticket: Auf diesen Strecken wird es besonders vollZum Deutschlandticket zieht Pro Bahn eine gemischte Bilanz. Warum die Bahn einer Überlastung der Züge immer noch nicht Herr werden kann.
Weiterlesen »
Helma-Aktie stürzt ab: Die Bilanz des Grauens setzt sich fortDie Aktie von Helma Eigenbau stürzt heute im Handelsverlauf um 45 Prozent auf zeitweise unter 5 Euro ab. Hintergrund sind erneut schlechte Nachrichten bei dem Unternehmen. Die Bilanz des Grauens setzt sich fort…
Weiterlesen »
Bauarbeiten: Bahn sperrt Strecken in den SommerferienDie Bahn packt es an: Ausgerechnet in den Sommerferien will das Unternehmen eine ganze Reihe großer Bauprojekte angehen. Für Kunden bedeutet das: Auf Ersatzbusse umsteigen und größere Umwege fahren.
Weiterlesen »
Nach Totalausfall auf offener Strecke: Berliner Feuerwehr und Deutsche Bahn streiten über Zahl befreiter FahrgästeWaren es 300 oder doch 1.200 Passagiere, die am Sonntag aus dem liegengebliebenen Regio an der Wuhlheide befreit werden mussten? Deutsche Bahn und Feuerwehr sind sich uneins.
Weiterlesen »
Bahn beklagt Millionenschaden durch Graffiti an Zügen
Weiterlesen »
Stadtfest St. Wendel: drei Tage, vier Bühnen, endloser SpaßDrei Tage lang war das Stadtfest in der Kreisstadt St. Wendel Anziehungspunkt für tausende Besucher, Gourmets und Partygänger. Von Frank Faber
Weiterlesen »