Mit reichlich Verspätung hat das Solarpaket I der Ampel-Regierung den Bundestag und den Bundesrat passiert und kann nun in Kraft treten. Am Freitag stimmten zunächst die Abgeordneten im Parlament mit breiter Mehrheit für das Gesetz, direkt im Anschluss wurde es in der Länderkammer beraten und verabschiedet. AFPTV erklärt, was es genau beinhaltet.
Weg von fossiler Energieerzeugung und stattdessen erneuerbare Energien nutzen – das Ziel: bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Häufig fällt in dem Zusammenhang der Begriff autark. Im privaten Sektor bedeutet das, sich von der öffentlichen Wärme- und Energieversorgung unabhängiger zu machen. Photovoltaik bietet hier viel Potenzial. Statt einer großen Solaranlage kann ein kleines Balkonkraftwerk der erste Schritt sein.
Geld:So viel sollte ein Balkonkraftwerk-Set maximal kostenZuschuss:Wo es eine Förderung für Balkonkraftwerke gibtSolarpaket I:Wie man ein Balkonkraftwerk richtig anmeldetBrandgefahr:Experte warnt vor 800-Watt-BalkonkraftwerkIm Garten:Windrad eine Alternative zum Balkonkraftwerk?Solarstrom:600 oder 800 Watt? was für Balkonkraftwerke giltBalkonkraftwerk mit 800 Watt: Was Verbraucher hier beachten solltenInklusive Speicher kosten Balkonkraftwerke mit leistungsstarken Wechselrichter...
Energieverbrauch Mitteldeutscher Rundfunk MDR Verbraucherzentrale Bundesverband VZBV Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
800-Watt-Wechselrichter: Das ist beim Balkonkraftwerk jetzt wirklich erlaubtGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk mit 800 Watt: Das sind die ÄnderungenDie neuen Gesetze aus dem Solarpaket I vereinfachen die Anmeldung und erlauben leistungsfähigere Balkonkraftwerke. Das müsst ihr zu den neuen Regelungen wissen.
Weiterlesen »
Volle Kraft voraus für euer Balkonkraftwerk: Erster Wechselrichter auf 800 Watt freigeschaltetGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk-Ertrag: Einspeisung über 800 WattSeit Mai hat sich der Balkonkraftwerk-Ertrag auf 800 Watt erhöht – wer sich eine Mini-PV-Anlage mit einer höheren Leistung kaufen möchte, sollte ein paar ...
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk mit 600 oder 800 Watt – was ist erlaubt?Mit reichlich Verspätung hat das Solarpaket I der Ampel-Regierung den Bundestag und den Bundesrat passiert und kann nun in Kraft treten. Am Freitag stimmten zunächst die Abgeordneten im Parlament mit breiter Mehrheit für das Gesetz, direkt im Anschluss wurde es in der Länderkammer beraten und verabschiedet. AFPTV erklärt, was es genau beinhaltet.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk-Ertrag: Einspeisung über 800 WattDas Solarpaket I hat einige Änderungen im Umgang mit Balkonkraftwerken mit sich gebracht. Unter anderem ist die Einspeise-Leistung der Mini-Solaranlagen angehoben worden. Aber dürfen mehr als 800 Watt eingespeist werden?
Weiterlesen »