Vermieter haben laut neuem Gesetzt kein Recht mehr, Balkonkraftwerke ohne Grund abzulehnen. Was das bedeutet? Hier lesen!
Der Bundestag hat beschlossen, dass Vermieter die Installation eines Balkonkraftwerks nicht mehr verbieten dürfen – zumindest nicht ohne einen triftigen Grund. Damit soll es für Mieter attraktiver werden, eigenen Solarstrom zu produzieren. Wir klären auf, wann der Vermieter doch sein Veto einlegen darf..
Wer noch mit dem Gedanken spielt, ein Balkonkraftwerk zu kaufen und auf der Suche nach einer einfachen, steckerfertigen Lösung ist, kann sich bei dem Anbieter Kleines Kraftwerk umschauen. Hier gibt es kleine PV-Anlagen für die Installation am Balkongeländer, an der Hausfassade oder auf dem Dach. Ziel der Bundesregierung ist es, mit den neuen Gesetzen und vereinfachten Regeln die bürokratischen Hürden weiter abzubauen. Auch private Haushalte sollen auf möglichst einfache Weise zum Klimaschutz beitragen können.Die Zahlen des Marktstammdatenregister sind eindeutig: Es werden aktuell so viele Balkonkraftwerke angemeldet wie nie. Laut Tageschau.de ist aktuell ein Zuwachs von 52 Prozent zu verzeichnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Balkonkraftwerk: Muss der Vermieter einer Mini-PV-Anlage zustimmen?Als Mieter eigene Energie erzeugen: Noch sind die bürokratischen Hürden für Stecker-Solargeräte hoch. Was die Bundesregierung ändern will – und welche Chancen und Risiken es bei der Nutzung gibt.
Weiterlesen »
Mehr Rechte für Vermieter: BGH stärkt Vermieter bei Kautionsabrechnung von SchädenImmer wieder streiten Mieter und Vermieter nach Auszug darüber, ob die Kaution einbehalten werden darf. Der BGH hat nun zu einer juristischen Feinheit entschieden - die Folgen für die Praxis hat.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk: Expertin gibt Tipps für mehr LeistungBalkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit.
Weiterlesen »
Stromspeicher und Co.: Balkonkraftwerk: Überschüssigen Strom richtig nutzenÜber ein Balkonkraftwerk eigenen Strom zu erzeugen, hilft, die eigene Stromrechnung zu drücken. An sonnigen Tagen kann es passieren, dass die Stromproduktion den Verbrauch übersteigt.
Weiterlesen »
Solarförderungs-Antragsparty in Pankow: Mit Expertenhilfe zum BalkonkraftwerkAm Dienstag findet in Pankow eine Solarförderungs-Antragsparty statt. Wer Interesse an einem Solar-Balkonkraftwerk hat, bekommt Hilfe beim Stellen des Antrags.
Weiterlesen »
Nur hier: 230 Euro Rabatt auf Balkonkraftwerk mit Vierfach-PowerTypische Balkonkraftwerk-Sets bestehen üblicherweise aus zwei Solarmodulen. Exklusiv für Leser von ntv.de bietet Solakon ein Set mit vier bifazialen Modulen zum Sonderpreis.
Weiterlesen »