Ein verlorener oder gestohlener Geldbeutel kann schlimme Folgen haben. Unser Finanzexperte gibt Hilfestellung, was dann zu tun ist und welche Rechte man hat.
Karte weg, Geld weg, der Kunde hat einen Fehler gemacht! So sieht es zumindest die Bank meist, wenn ein Kunde Opfer eines Bankkartenmissbrauchs geworden ist. Das ist weder automatisch richtig noch kundenfreundlich. Denn letztlich will sich die Bank damit aus der Haftung stehlen. Der Schaden ist nicht unerheblich.
Angefangen bei kontaktlosen Kartenzahlungen, die an der Ladenkasse bis 50 Euro ohne PIN möglich sind, über Lastschriften mit SEPA-LastschriftmandatIm Jahr 2023 wurden fast 50.000 Kartenmissbräuche polizeilich registriert. Der entstandene Schaden belief sich auf über 41 Millionen Euro. Kein Wunder, dass die Frage der Haftung für unberechtigte Abhebungen oder Zahlungen vor Sperrung der Karte juristisch umstritten ist.
Rechtlich steht der Kunde nicht schlecht da. Wenn er den Verlust oder die missbräuchliche Verwendung der Karte nicht erkennen konnte, ist er von der Haftung befreit. Gleiches gilt, wenn die Bank auf eine starke Kundenauthentifizierung verzichtet hat. In allen anderen Fällen haftet der Kunde bis maximal 50 Euro, auch wenn ihn kein Verschulden trifft.
Zuvor ist es immer wichtig, die Karte sofort sperren zu lassen, sobald man den Verlust bemerkt hat. Hierfür gibt es einen einheitlichen Sperrannahmedienst unter der Rufnummer: 116 116. Der Anruf bei der Sperrhotline sollte mit Datum, Uhrzeit und Gesprächspartner sowie gegebenenfalls Zeugen dokumentiert werden. Auch eine Kartensperrung über das Online-Banking ist oft möglich.
In jedem Fall ist es aber ratsam, dass man bei der Polizei eine Strafanzeige wegen Diebstahls einer Bankkarte erstattet. Hierbei sollte auch eine Meldung bei KUNO gemacht werden. KUNO ist ein Kartensperrdienst für SEPA-Lastschriften. Der Dieb kann dann im Geschäft nicht mehr mit der Karte und seiner Unterschrift bezahlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Genialer Tipp für Bankkarte: PIN notieren - warum Sie das sofort tun solltenNürnberg - Es ist ein Hinweis, der quasi jede Person in Deutschland betrifft. Haben Sie schon eine PIN auf Ihre Bankkarte geschrieben? Wenn nicht, sollten Sie dies schleunigst nachholen.
Weiterlesen »
Genialer Tipp für Bankkarte: PIN notieren - warum Sie das sofort tun solltenNürnberg - Es ist ein Hinweis, der quasi jede Person in Deutschland betrifft. Haben Sie schon eine PIN auf Ihre Bankkarte geschrieben? Wenn nicht, sollten Sie dies schleunigst nachholen.
Weiterlesen »
Neuzugänge als Soforthilfe und StotterstarterManche Neuzugänge helfen in der Fußball-Bundesliga sofort weiter, manche haben Anlaufschwierigkeiten. Der FC Bayern ist das beste Beispiel.
Weiterlesen »
Soforthilfe Dezember: Erdgaslieferanten und Wärmeversorger können Erstattungsanträge ab sofort stellenRund 1.500 Energielieferanten und Wärmeversorgungsunternehmen können ab sofort die Auszahlung ihres Erstattungs- oder einen Vorauszahlungsanspruch für die S
Weiterlesen »
Neuer Landtag in Thüringen: Verletzte RechteDer AfD-Alterspräsident in Thüringen hat die Parlamentsrechte nicht beachtet. Doch entscheidend ist, dass die AfD das auch akzeptiert hat.
Weiterlesen »
Wahlen in Österreich: Rechte FPÖ liegt in erster Hochrechnung vornIn Österreich wird am Sonntag gewählt. In der ersten Hochrechnung liegt die rechte FPÖ klar vorn. Dahinter folgt die konservative ÖVP.
Weiterlesen »