Der Wunsch, wie Barbie auszusehen, hat durch den erfolgreichen Kinohit wieder zugenommen. Der neueste Trend: »Barbie Botox«. Doch die Injektion des Nervengifts in die Schultermuskeln ist nicht ungefährlich.
Foto: JUSTIN TALLIS / AFP
Der Barbie-Hype ebbt noch lange nicht ab. Während die Plastikpuppe weiter Milliarden an den Kinokassen einspielt, ist der Social-Media-Plattform Tiktok der nächste Beauty-Trend mit Barbies Namen entwachsen: »Barbie Botox«. Bei der »Barbie Botox«-Behandlung werden 40 Einheiten des Neurotoxins in jeden Trapezius, den Muskel, der den Hals hält, injiziert. Dabei sollen der Nacken gestrafft und die Schultern flacher werden.
Das Verfahren wurde ursprünglich entwickelt, um stark überlastete Trapeziusmuskeln zu entlasten, die Migräne und starke Nackenverspannungen verursachen können. Jetzt wird es ohne Zulassung angewandt, um die Schultern kosmetisch zu verkleinern und den Hals zu verlängern. Und in den sozialen Medien findet es immer mehr Anklang.
»Wenn Botox in einen Muskel gespritzt wird, unterbricht es die Verbindung zum Nerv«, sagt Dr. Parisha Acharya, leitende Kosmetikärztin der renommierten Londoner Klinik Waterhouse Young, dem US- . »Mit der Zeit führt dies zu einer Schwächung und Lähmung des Muskels. Indirekt schrumpft der Muskel.«, wo Kliniken die Injektionen ihrer Patienten dokumentieren und mit pastellrosa Bildunterschriften und Glitzer-Emojis versehen. Die Influencerin Isabelle Lux beschreibt in mehreren Videos den Prozess der Behandlung. Sie schreibt sich außerdem selbst die Erfindung des Begriffs »Barbie Botox« zu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute ist der Tag der schwarzen Katzen: Woher kommt der Aberglaube über die dunklen Samtpfoten?Schwarze Katze ▶ Hier erfahren Sie, ob schwarze Katzen wirklich Unglück bringen ✓ woher der Mythos kommt ✓ & ihre Besonderheiten ✓.
Weiterlesen »
Der wahre Skandal der Ampel ist nicht der Kampf gegen die WirtschaftsflautePlanlos in die Wirtschaftsflaute, planlos in die nächste Corona-Welle? Die Bundesregierung darf nicht im Notmodus operieren, sondern muss die Zukunft jetzt strukturell neu aufstellen.
Weiterlesen »
Russland und die Zukunft der Raumstation ISS: Auch in der Schwerelosigkeit verschwindet der Krieg nichtImmer häufiger besuchen Weltraumtouristen und Industrieforscher die Internationale Raumstation. Diverse Firmen arbeiten bereits an ihrer Nachfolge. Wie es weiter geht mit der ISS.
Weiterlesen »
Wird 'Barbie' der erfolgreichste Film aller Zeiten?'Barbie' bricht derzeit viele Rekorde. Hat der Film von Greta Gerwig das Zeug dazu, sich an die Spitze der erfolgreichsten Filme zu stellen?
Weiterlesen »
Erst brannte der Toaster, dann lief Doom 2 im Barbie-ZimmerSchon mit acht Jahren schoss sich Rae durch Doom 2 - und erfand sogar eigene Spielweisen. Das prägt sie bis heute. Natürlich im Guten, was dachtet ihr...
Weiterlesen »
Patriarchat auf der Leinwand - warum Barbie und Oppenheimer das perfekte Match sindVom Spielzeugregal bis zur nuklearen Vernichtung: Die Filme Barbie und Oppenheimer zeigen die tief verwurzelten patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft, meint unsere Kolumnistin. Beide Werke geben Einblicke in die zerstörerische Natur des Patriarchats - und zeigen, wie eine sichere Gesellschaft für alle aussehen kann.
Weiterlesen »