Hier sind die Ergebnisse nach der intensiven Analyse des Infineon-Papiers durch Barclays Capital-Analyst Simon Coles.
Barclays hat das Kursziel für Infineon von 45 auf 38 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Künstliche Intelligenz treibe die Auseinanderentwicklung in der europäischen Chipbranche voran, schrieb Analyst Simon Coles in einer am Dienstag vorliegenden Sektorstudie. Große Investitionen und deren Start in den nächsten zwölf Monaten könnten anstehen.
Im XETRA-Handel verteuerte es sich um 0,3 Prozent auf 31,60 EUR. Daher zeigt die Aktie noch Potenzial nach oben: 20,27 Prozent gemessen am festgelegten Kursziel. Zuletzt wechselten 1.227.166 Infineon-Aktien den Besitzer. Für das Papier ging es seit Jahresanfang 2024 um 15,5 Prozent nach unten. Für das laufende Jahresviertel Q2 2024 wird am 07.05.2024 mit der Vorlage der Kennzahlen gerechnet.LONDON / Redaktion finanzen.netVeröffentlichung der Original-Studie: 01.04.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Barclays Capital: Overweight für EON SE-AktieEON SE-Papier wurde einer eingehenden Untersuchung durch Barclays Capital-Analyst Peter Crampton unterzogen.
Weiterlesen »
HelloFresh Overweight (Barclays Capital) 11.03.2024 | AnalyseHelloFresh Overweight (Barclays Capital) 11.03.2024 | Analyse | finanzen.net
Weiterlesen »
HelloFresh Overweight (Barclays Capital) 15.03.2024 | AnalyseHelloFresh Overweight (Barclays Capital) 15.03.2024 | Analyse | finanzen.net
Weiterlesen »
EON SE-Analyse: Overweight-Bewertung von Barclays Capital für EON SE-AktieHier sind die Resultate der detaillierten Überprüfung der EON SE-Aktie durch Barclays Capital.
Weiterlesen »
Infineon-Analyse: Buy-Bewertung von UBS AG für Infineon-AktieUBS AG hat die Infineon-Aktie unter die Lupe genommen. Das sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »
Infineon-Aktie: Infineon und HD Korea gehen Partnerschaft zur Elektrifizierung von Schiffen einDer Chipkonzern Infineon und das Schiffbauunternehmen HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering (HD KSOE) wollen gemeinsam Technologien zur Elektrifizierung von Schiffen entwickeln.
Weiterlesen »