Wenn Horst Lichter bei „Bares für Rares XXL“ zur besten Sendezeit trödelt, darf es nicht nur Kloster Eberbach als noble Kulisse sein, sondern überhaupt hochpreisig zugehen. Neben Picasso kam jedoch ein ganz anderes Kunstwerk groß heraus...
Ein ungewöhnliches Kunstwerk aus Japan erzielte bei Horst Lichters Abendausgabe von „Bares für Rares“ den höchsten Preis.
Dabei kam unter anderem ein antiker Kosmetikkoffer mit Silber aus der Zeit zwischen 1892 und 1922 vom Wiener Hof- und Kammerjuwelier Würbel & Czokally zum Vorschein, der für 4.000 Euro verkauft wurde. Ebenso ein Spielzeug-Omnibus mit beschädigtem Dach aus der Zeit nach 1920, der für 560 Euro einen neuen Besitzer fand.
„Picasso!“, rief Händler Walter Lehnertz vor Freude und fühlte mit seinen Händen, ob er eine Beschädigung entdecken konnte. „Der sieht ganz gut aus“, gab er Entwarnung und das Go für hohe Gebote. Alle wollten die Picasso-Kanne haben, doch nur Julian Schmitz-Avila traute sich, die Maximalexpertise von 14.000 Euro auszugeben.Etwas weniger bekannt, aber dennoch gefragt: ein Aquarell aus dem Jahr 1959 von Ernst Wilhelm Nay.
Die japanische Künstlerin Ayako Rokkaku malte ein Manga-artiges Mädchen mit den Fingern im Kawaii-Stil. Horst Lichter vermutete einen mangelhaften Zustand: „Oben ist ja die Pappe nur abgerissen.“ Die Expertin widersprach: „Das ist extra. Ansonsten ist der Zustand tipptopp, 1A.“ Da die Künstlerin inzwischen sehr gut gehandelt wird, sah sie einen Wert von 15.000 bis 18.000 Euro.“, bemerkte David Suppes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Bares für Rares'-Händler zahlt 25.000 Euro für PappkartonRecycling mal anders: Bei 'Bares für Rares XXL' entpuppte sich ein abgerissenes Stück Kartonage als besonders begehrtes Auktionsobjekt.
Weiterlesen »
Bares für Rares: Händler zahlt 25.000 Euro für ein 'Stück Pappe'Wenn Horst Lichter bei „Bares für Rares XXL“ zur besten Sendezeit trödelt, darf es nicht nur Kloster Eberbach als noble Kulisse sein, sondern überhaupt hochpreisig zugehen. Neben Picasso kam jedoch ein ganz anderes Kunstwerk groß heraus...
Weiterlesen »
'Bares für Rares'-Wahnsinn: Händler zahlt 25.000 Euro für ein abgerissenes 'Stück Pappe'Wenn Horst Lichter bei „Bares für Rares XXL“ zur besten Sendezeit trödelt, darf es nicht nur Kloster Eberbach als noble Kulisse sein, sondern überhaupt hochpreisig zugehen. Neben Picasso kam jedoch ein ganz anderes Kunstwerk groß heraus, bei dem am Ende die Gebote förmlich explodierten ...
Weiterlesen »
Bares für Rares: Händler zahlt das Sechsfache des SchätzwertesEin Automat sorgte bei 'Bares für Rares' für erstaunliche Reaktionen: Gleich drei Händler wollten das Objekt ersteigern - und lieferten sich ein kostspiel...
Weiterlesen »
Bares für Rares: Händler zahlt 25.000 Euro für ein 'Stück Pappe'Wenn Horst Lichter bei „Bares für Rares XXL“ zur besten Sendezeit trödelt, darf es nicht nur Kloster Eberbach als noble Kulisse sein, sondern überhaupt hochpreisig zugehen. Neben Picasso kam jedoch ein ganz anderes Kunstwerk groß heraus...
Weiterlesen »
Bares für Rares: Kuriose DDR-Schmuggelware; Händler verblüfftDieses Schmuckstück fand auf ungewöhnlichem Weg zu seinem Besitzer: Bei der Expertise erzählte der Verkäufer eine Geschichte, die Horst Lichter und die „Bares für Rares“-Schmuckexpertin Wendela Horz nicht erwartet hätten.
Weiterlesen »