Diese Rarität wollten sowohl David Suppes als auch Jan Cizek haben - schließlich ging es hier um Porsche. Das trieb den Preis in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ weit nach oben. Den Spott eines Händler-Kollegen gab es hingegen gratis.
Die „Bares für Rares“-Verhandlung dauerte diesmal länger. Aus David Suppes und Jan Cizek wurden Rivalen ...
Die Objekte der Begierde: zwei Porsche-Scheinwerfer. Die waren ganz nach Horst Lichters Geschmack. „Toll! Hach, das ist schön. Also, nicht dass ich jetzt ein Lampenfetischist wäre ...“, doch das Porsche-Logo auf dem Karton machte ihn kribbelig. „Die habe ich auf dem Dachboden gefunden“, erzählte Laureen aus Pirmasens. „Wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft, und da stand sehr viel Müll auf dem Dachboden.“ Immerhin auch die beiden noch unverbauten Prachtexemplare.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bares für Rares: Händler zahlt hohen Preis, damit Verkäufer 'endlich Ruhe gibt'Diese Jesus-Figur konnte die 'Bares für Rares'-Händler nicht wirklich überzeugen. Trotzdem ließ sich einer von ihnen zum Kauf breitschlagen.
Weiterlesen »
Bares für Rares: Händler bieten im Rhythmus des pendelnden ArmbandsWolfgang Pauritsch und Susanne Steiger wollten bei 'Bares für Rares' Schmuck ersteigern. So lieferten sie sich ein packendes Bieterduell im Rhythmus des P...
Weiterlesen »
Bares für Rares: Händler frustriert wegen Jan-Ullrich-RadDer Deal wirkte schon sicher nach harten Verhandlungen. Doch plötzlich überkam dem „Bares für Rares“-Verkäufer im Händlerraum ein komisches Bauchgefühl und er nahm sein Objekt lieber wieder mit. Dabei hatte er seinen Wunschpreis geboten bekommen.
Weiterlesen »
Bares für Rares: Händler-Frust wegen Jan-Ullrich-RadDer Deal wirkte schon sicher nach harten Verhandlungen. Doch plötzlich überkam dem „Bares für Rares“-Verkäufer im Händlerraum ein komisches Bauchgefühl und er nahm sein Objekt lieber wieder mit. Dabei hatte er seinen Wunschpreis geboten bekommen.
Weiterlesen »
Deutlich über Wunschpreis: „Bares für Rares“-Händler macht ÜberraschungsangebotEine Pickelhaube von Anfang des 20. Jahrhunderts sorgte aufgrund eines missverständlichen Beinamens für Irritationen in der Donnerstagsfolge von „Bares für Rares“. Über den Verkaufswert konnten die Verkäufer nur staunen.
Weiterlesen »
'Bares für Rares'-Händler macht 'unmoralisches Angebot'Nicht umsonst ist der „Bares für Rares“-Händler Walter Lehnertz als „80-Euro-Waldi“ bekannt, eröffnet er doch traditionell die Verhandlung mit diesem Gebot. Sein Startgebot für einen Design-Klassiker lag jedoch weit darunter - und dafür bekam der Händler mächtig Gegenwind.
Weiterlesen »